Detailansicht

Von Schleichwerbung zu Guerilla-Marketing
eine empirische Untersuchung der Werbewirkung von Guerilla-Marketing und das Reaktanzverhalten von Rezipienten
Ana Jovanic
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.58273
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13407.71673.417353-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Um das Hervorheben ihrer Ware innerhalb einer homogenen Produktkategorie zu garantieren, erhöhen viele Unternehmen den Werbedruck. Die daraus resultierende Werbe- und Informationsflut empfinden Konsumenten zunehmend als Belastung. Dabei sinkt die Effizienz klassischer Werbemaßnahmen stetig. Guerilla-Marketing ist eine alternative Werbeform, die auf unkonventionelle Art die Werbeeffizienz steigern soll. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Werbewirkung von Guerilla-Marketing im Vergleich zum konventionellen Marketing und dem Reaktanzverhalten von Rezipienten. Dabei wurde folgende forschungsleitende Fragestellung untersucht: Wie wirkt Guerilla-Marketing im Vergleich zum klassischen Marketing auf Rezipienten und welche Rolle spielt dabei Reaktanz? Um diese Fragestellung zu beantworten, wurden problemzentrierte Interviews durchgeführt, die anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Wie die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, ließ sich bei den Probanden eine deutliche Präferenz für die Guerilla-Aktionen erkennen. Klassische Werbemaßnahmen lösten bei den Konsumenten Reaktanz aus und wurden als unangenehme allgegenwärtige Werbeformen wahrgenommen. Somit wirkt die unkonventionelle Werbeform Guerilla-Marketing gegen die sinkende Werbeeffizienz und bietet einen alternativen Kommunikationsweg im zunehmenden Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumenten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Werbewirkung Guerilla-Marketing Werbeeffizienz Reaktanz
Autor*innen
Ana Jovanic
Haupttitel (Deutsch)
Von Schleichwerbung zu Guerilla-Marketing
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung der Werbewirkung von Guerilla-Marketing und das Reaktanzverhalten von Rezipienten
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
198 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC15613917
Utheses ID
51463
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1