Detailansicht
The Power of Humor
eine Wirkungsanalyse humorvoll inszenierter Fernsehwerbungen
Sophie Brunnhuber
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Julia Wippersberg
DOI
10.25365/thesis.58311
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21987.30196.163753-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Basierend auf den theoretischen Grundlagen der Werbewirkungsforschung in Verbindung mit Humortheorien zeigt diese Forschungsarbeit, welche Wirkungen humorvoll inszenierte Werbungen beim Publikum entstehen lassen und mit welchen Mitteln diese Wirkungen erzielt werden, wobei besonders auf Fernsehwerbungen Bezug genommen wird. So soll dieser Forschungsbereich um die Sichtweise des Publikums ergänzt werden. Zusätzlich wird das bisher verbreitetste Kategoriensystem für Humor von Catanescu und Tom (2001) überarbeitet und ergänzt. Die Datenerhebung und -auswertung dieser qualitativen Forschungsarbeit erfolgt nach einem interpretativen Modell in zyklischen Forschungsphasen. Die Befragung einer Fokusgruppe nach Robert K. Merton gibt Einblicke in die wenig beachtete Sichtweise der Rezipienten. Im Fokus der Arbeit steht die Wirkung von humorvollen Werbeelementen auf das Publikum und ihre Relevanz für die weitere Forschung.
Abstract
(Englisch)
Based on the theories of advertising effectiveness research in connection with theories of humor, this thesis shows which effects humorous advertising can have on the audience and how these effects are generated, especially with respect to television. This field of research is to be complemented by the audience‘s perspective. Additionally, the most commonly used category system of humor by Catanescu and Tom (2001) will be revised and supplemented. The data collection and evaluation of this qualitative study follows an interpretative approach in periodic phases of research. The method of an opinion survey of a focus group as developed by Robert K. Merton provides an insight into the so far neglected point of view of the recipients. The focus of this work lies therefore on the effects of humorous advertising on the audience and the relevancy of further investigation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Advertising Humor Social Media Television
Schlagwörter
(Deutsch)
Werbung Humor Social Media Fernsehen
Autor*innen
Sophie Brunnhuber
Haupttitel (Deutsch)
The Power of Humor
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Wirkungsanalyse humorvoll inszenierter Fernsehwerbungen
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
175 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.36 Fernsehen ,
24 Theater > 24.38 Fernsehen, Hörfunk ,
71 Soziologie > 71.52 Kulturelle Prozesse ,
77 Psychologie > 77.45 Motivationspsychologie
AC Nummer
AC15488312
Utheses ID
51501
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |