Detailansicht

Begünstigende Faktoren zur Steigerung der Bewegungsaktivität von Mädchen_
eine Analyse des Schulsports in Portugal
Barbara Pollak
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Bewegung und Sport
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.58459
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13410.51356.420370-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Diplomarbeit wurde ausgehend von dem allgemeinen Problem des Bewegungsmangels unter Jugendlichen in Europa und starken Unterschieden zwischen Mädchen und Buben der Frage nachgegangen, wie Mädchen zu mehr sportlicher Aktivität motiviert werden können. Im Bereich des freiwilligen Schulsports in Portugal (Desporto Escolar) haben Studien herausgefunden, dass es zu keinen Geschlechterunterschieden in den Teilnahmezahlen kommt. Aus diesem Grund wurden Interviews mit Experten, also Sportlehrkräften in Lissabon, durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, welche Faktoren zu diesem Ergebnis führen und ob sich daraus allgemeine Empfehlungen für den Sportunterricht ableiten lassen. Durch die Analyse der Interviews konnte festgestellt werden, dass Mädchen Wert auf das soziale Klima im Sportunterricht legen und die Motivation zur Teilnahme damit zusammenhängt. Gruppendynamik und Klassenklima sowie die allgemeine Akzeptanz sind daher wichtige, mit der Sportlehrkraft zusammenhängende Faktoren, die Mädchen bei ihrer Teilnahme unterstützen. Auf der anderen Seite ist das soziale Umfeld der Mädchen ausschlaggebend für ihr sportliches Verhalten: Die Familie und die Erziehung sowie die Peer-Group haben Einfluss auf das Individuum und das Sportverhalten.
Abstract
(Englisch)
In the present diploma thesis, starting from the general problem of lack of physical activity among young people in Europe and a strong drop of girls towards boys, the question of how girls can be motivated to do more physical activity was investigated. In the area of voluntary school sports in Portugal (Desporto Escolar), studies have found that there are no gender differences in participation figures. For this reason, interviews were conducted with experts, ie sports teachers in Lisbon. The aim was to find out what factors led to this result and whether it can be derived from general recommendations for physical education. By analyzing the interviews, it was found that girls value the social climate and that their motivation to participate relates to it. Group dynamics and class climate, as well as general acceptance, are therefore important sports teacher-related factors that help girls participate. On the other hand, the social environment of the girls is crucial for their sporting behaviour: the family and the education as well as the peer group influence the individual and the sports behaviour.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Girls Sports Motivation
Schlagwörter
(Deutsch)
Mädchen Sport Motivation
Autor*innen
Barbara Pollak
Haupttitel (Deutsch)
Begünstigende Faktoren zur Steigerung der Bewegungsaktivität von Mädchen_
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse des Schulsports in Portugal
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
140 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikation
76 Sport > 76.29 Sport, Sportwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC15596920
Utheses ID
51626
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 482 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1