Detailansicht

Digitale Grundbildung
ein integratives Konzept zum Erwerb digitaler Kompetenzen im UF Biologie und Umweltkunde (Sekundarstufe I)
Stefan Weinmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Informatik und Informatikmanagement
Betreuer*in
Renate Motschnig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.58601
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15557.24097.736210-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Grundbildung setzt sich das Ziel, den Schülerinnen und Schülern im Laufe ihrer Schullaufbahn grundlegende digitale Kompetenzen (= digi.komp) zu vermitteln. Die Umsetzung erfolgt dabei schulautonom und kann in den bereits bestehenden Fachunterricht eingebettet werden. Diese Diplomarbeit setzt sich dabei das Ziel, ein integratives Unterrichtskonzept zu konzipieren, welches es dem Lehrpersonal des UF BIUK in der Sekundarstufe I, im Ausmaß von 16 Unterrichtsstunden, ermöglicht ausgewählte digitale Kompetenzen den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Der erste Teil dieser Diplomarbeit umfasst eine theoretische Aufbereitung, welche die Notwendigkeit des Erwerbs von digitalen Kompetenzen im Bildungswesen beschreibt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Vorstellung des Konzepts der Digitalen Grundbildung, welche sämtliche darin enthaltenen und schulstufenabhängigen Kompetenzen charakterisiert und die Auswahl integrierbarer Kompetenzen ermöglicht. Eine darauffolgende Analyse der österreichischen Lehrpläne gibt Aufschluss über biologische Themenbereiche, welche einen hohen alltagsrelevanten Bezug für die Schülerinnen und Schüler aufweisen und dadurch eine nachhaltige Wissensvermittlung ermöglichen. Auf Grundlage einer quantitativen Vorerhebung wurde ein sechs Unterrichtssequenzen umfassendes Handbuch für Lehrkräfte erstellt, welches die ausgewählten informatischen Grundlagen mit biologischen Themenbereichen in einen alltagsrelevanten Bezug setzt und zeitgleich die Reflexion des Ernährungsverhaltens der Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Die anschließende, mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern einer NMS, durchgeführte praktische Umsetzung sowie Wiederholung der Selbsteinschätzung und Durchführung von digi.check8 lieferten Ergebnisse, welche Aussagen über die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler ermöglichten und halfen, das Handbuch weiter zu spezifizieren und zu finalisieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit konnten schließlich zeigen, dass eine messbare positive Kompetenzsteigerung durch ein integratives Unterrichtskonzept möglich ist, wenn dieses bestimmte Transformationskriterien aufweist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Digitalisierung Grundbildung Biologie Informatik digi.komp8 Integration Unterrichtskonzept
Autor*innen
Stefan Weinmann
Haupttitel (Deutsch)
Digitale Grundbildung
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein integratives Konzept zum Erwerb digitaler Kompetenzen im UF Biologie und Umweltkunde (Sekundarstufe I)
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
94, 24 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Motschnig
Klassifikationen
42 Biologie > 42.00 Biologie: Allgemeines ,
54 Informatik > 54.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
54 Informatik > 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
AC Nummer
AC15673413
Utheses ID
51741
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 884 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1