Detailansicht
Eine Flucht mit Worten - die österreichische Gefängniszeitschrift "Blickpunkte. Magazin für Häfnkultur und Menschenrechte"
Analyse eines publizistischen Sonderfalls
Cordula Puchwein
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.58653
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15556.10238.903578-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ab den 1990er-Jahren haben Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Mittersteig ihr eigenes Gefängnismagazin herausgegeben, zuerst unter dem Titel „MittersteigNews“ später unter dem Namen „Blickpunkte“. Wie das unter den besonderen Umständen einer Haftanstalt überhaupt möglich und mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen das verbunden war, will diese Arbeit zeigen. Dabei wird sowohl die Geschichte dieses publizistischen Sonderfalls - von einer Art Hauspostille zu einem hochwertig gemachten, sehr informativen Magazin – aufgerollt, als auch die Inhalte des Magazins näher beleuchtet. Diese Arbeit soll dazu beitragen, dass ein Stück kaum bekannte österreichische Pressegeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Auch deshalb, weil es die „Blickpunkte“, die - von Insassen explizit als Gefängnismagazin gestaltet - in dieser Form seit 2016 so nicht mehr gibt. Wenngleich der Hauptfokus auf dem „Blickpunkte“-Magazin von 2012-2016 liegt, wird dennoch auch auf das Nachfolgemagazin gleichen Namens eingegangen, das nunmehr in Eigenregie von dem Verein SiM, der Selbst- und Interessenvertretung zum Maßnahmenvollzug erscheint, nicht minder engagiert herausgegeben wird.
Abstract
(Englisch)
Since the 1990s, detainees oft he prison in Mittersteig have published their own prison magazine, first under the title „Mittersteig-News“ later under the name „Blickpunkte“. This work wants to show how this was possible under the special circumstances of a prison and what difficulties and challenges this involved. In doing so, the story of this special journalistic event – from a kind of home-style postage to a high-quality, critical magazine – is rolled up, as well as the contents of the magazine are highlighted. This should also contribute to the fact that a piece of Austrian press history is not forgotten. The magazine, which may be explicitly considered as prison magazine, because it was designed and written exclusively by inmates, does not appear in this form since 2016. This work also takes a look on the successor magazine of he same name, which now appears on their own initiative of the association SiM, Selbst- und Interessenvertretung zum Maßnahmenvollzug.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Prison magazin
Schlagwörter
(Deutsch)
Gefängnis Magazin Zeitung
Autor*innen
Cordula Puchwein
Haupttitel (Deutsch)
Eine Flucht mit Worten - die österreichische Gefängniszeitschrift "Blickpunkte. Magazin für Häfnkultur und Menschenrechte"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse eines publizistischen Sonderfalls
Paralleltitel (Englisch)
The Austrian prison magazine „Blickpunkte. Magazin für Häfnkultur und Menschenrechte“
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
Getrennte Zählung : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15570892
Utheses ID
51790
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |