Detailansicht
Autism in the US
employment vs. policy
Samantha Tarallo
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Human Rights
Betreuer*in
Ursula Naue
DOI
10.25365/thesis.58719
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15557.03672.592578-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Menschen mit unterschiedlichen Lernschwierigkeiten oder Entwicklungsstörungen wurden im Laufe der Geschichte in einer Art und Weise dargestellt, die bis heute Auswirkungen darauf hat, wie die Gesellschaft sie wahrnimmt und behandelt. Diese Einstellungen und Überzeugungen wurden vor allem durch verschiedene Gesetzesänderungen und - Programme deutlich, die dazu dienen sollten, Menschen mit Autismus in den Vereinigten Staaten von Amerika zu fördern, jedoch konträr dazu ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten beschränkten. Es fand ein enormer Wandel im Diskurs um Menschen mit Behinderung in den USA statt, jedoch existiert das Phänomen des Other-ings auch weiterhin. Durch unterschiedliche Modelle von Behinderung basierend auf gesellschaftlichen Wahrnehmungen wurden Interessensverbände und Politiker in ihrer Arbeit bestärkt und ein besserer Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Beschäftigungszahlen von Erwachsenen mit Autismus wieder und die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen von sozialen Fürsorgeprogrammen auf die Beschäftigung von Menschen mit Autismus. Eine Zusammenfassung des historischen Konzepts von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Entwicklungsstörungen bildet den notwendigen theoretischen Rahmen, um die komplexe Entstehung der Rechte von Erwachsenen mit Autismus in den USA zu verstehen. Es wird eine Mischung sowohl von quantitativen als auch von qualitativen Methoden angewandt, um die Erfahrungen, Einstellungen und Wahrnehmungen von Erwachsenen mit Autismus, ihren Familien und direkten Bezugspersonen im Arbeitsalltag aufzuzeigen. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Einstellungen, fehlende Unterstützung und Freude an der Arbeit die einschlägigsten Auswirkungen auf die erfolgreiche Beschäftigung von Erwachsenen mit Autismus haben.
Abstract
(Englisch)
People with various developmental and intellectual disabilities have been portrayed throughout history in ways which still to this day influence how society perceives and treats them. These attitudes and ideas were reflected most significantly via different policy shifts and programs which were designed to treat but ultimately were hindering the capabilities of adults with ASD in the United States. There has been a dramatic change in the disclosure surrounding people with disabilities in the United States but the persistence of an “other-ing” has remained. Different models of disability have evolved with social perceptions which have further advanced the ways for advocates and policy members to approach disability as well as how to ensure the protection of people with disabilities’ rights. This progression has been reflected in employment rates of adults with ASD and this study seeks to find the effects of social care programs on the employment of adults on the autism spectrum. A summary of the historical context of people with developmental and intellectual disabilities provided the necessary framework to understand the complexities of evolution of rights for adults wth ASD in the US. A mixed method approach using both qualitative and quantitative data was used in order to understand the experiences, attitudes and perceptions of adults with ASD, their families and direct support workers have on the employment services. Analysis of data suggested that attitudes, lack of support and job satisfaction had the most prominent effects on the successful employment of adults with ASD.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Autismus Lernschwierigkeit Deinstitutionalisierung Beschäftigungszahlen Recht von Menschen mit Behinderungen
Schlagwörter
(Deutsch)
Autism Spectrum Disorder Intellectual Disability Deinstitutionalisation Employment Rates Disability rights
Autor*innen
Samantha Tarallo
Haupttitel (Englisch)
Autism in the US
Hauptuntertitel (Englisch)
employment vs. policy
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
120 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ursula Naue
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC15681767
Utheses ID
51852
Studienkennzahl
UA | 992 | 884 | |