Detailansicht
Investigating the effectiveness of a mindfulness-based sleep improvement app intervention
Juliana Rachel Hoeper
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
DOI
10.25365/thesis.58856
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19651.93921.424689-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mentale Gesundheit hat in den vergangenen Jahren deutlich mehr Aufmerksamkeit erlangt, ebenso wie die Möglichkeiten die mit Smartphones und ständigem online-sein verbunden sind. Daher wirkt es logisch, mentale Gesundheit anhand von online oder app-basierten Interventionen zu verbessern. Die eleMental App ist ein Beispiel solcher Interventionen. Die gegenwärtige Untersuchung hat das „Sleep Easy“ Modul, eins von vier Modulen, der App in einer Langzeitstudie in der Arbeitspopulation unter-sucht. 71 Leute haben über einen Zeitraum von insgesamt vier Wochen, einschließlich drei Interventionswochen, teilgenommen. Die Übungen der Intervention basieren auf Mindfulness, Entspannungsübungen, Hypnose und positiver Psychologie. Die Teil-nehmer haben insgesamt fünf Fragebogen erhalten, bestehend aus einem Pre-Test, drei wöchentlichen Interventionsfragebögen und einem Post-Test. Die Hauptvariablen die untersucht wurden sind Schlafqualität, Wohlbefinden, Erholungsbedarf und Le-bensqualität. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Schlafqualität Wohlergehen und Erholungsbedarf signifikant mediiert. Mindfulness mediiert Erholungsbedarf und Le-bensqualität signifikant. Häufigkeit der App Verwendung moderiert Schlafqualität und Erholungsbedarf signifikant. Diese Erkenntnisse erlauben die vorsichtige Tendenz, dass die Verwendung des Moduls „Sleep Easy“ positive Resultate erzielen kann.
Abstract
(Englisch)
Mental health has received a lot more attention in the last years as have the possibilities that are associated with having a smart-phone and being online. There-fore, it seems to be a logical conclusion to work on improving mental health with online or app-based interventions. The eleMental app is one example of these interventions. The present research evaluated the “Sleep Easy” module, one of four modules, of the app in a longitudinal study in the working population. 71 people participated over the course of four weeks, including three intervention weeks. The exercises making up the intervention were based on mindfulness, relaxation-techniques, hypnosis and positive psychology. The participants received five questionnaires in total, consisting of one pre-test, three weekly intervention questionnaires and one post-test. Main outcomes were sleep quality, well-being, need for recovery and quality of life. The results showed that sleep quality was associated with well-being and need for recovery signif-icantly. Mindfulness significantly mediated need for recovery and quality of life. The frequency of app-usage significantly moderated sleep quality and need for recovery. These findings allow a careful suggestion that using the module “Sleep Easy” may have a positive impact on sleep quality and daily functions, pending confirmation by future studies.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
mental health app-based interventions quality of sleep mindfulness
Schlagwörter
(Deutsch)
mentale Gesundheit app-basierte Interventionen Schlafqualität Mindfulness
Autor*innen
Juliana Rachel Hoeper
Haupttitel (Englisch)
Investigating the effectiveness of a mindfulness-based sleep improvement app intervention
Paralleltitel (Deutsch)
Untersuchung der Effektivität einer achtsamkeitsbasierten Schlafverbesserungs-App-Intervention
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
113 Seiten (verschiedene Seitenzählungen) : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC15501674
Utheses ID
51961
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |