Detailansicht

Conceptual foundations for the analysis of cyberterrorism in the European Union
privacy and security
Marco Aurelio Navarro Roux
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Human Rights
Betreuer*in
Anne Charbord
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.58928
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15558.58818.830315-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Privatsphäre ist ein Menschenrecht, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und vielen anderen internationalen Verträgen verankert ist. Das Bedürfnis nach Privatsphäre wohnt jedem Menschen inne. Das Verständnis von Privatsphäre ist jedoch komplex; er hat viele Dimensionen und viele rechtliche Implikationen. Zudem ist der Schutz der Privatsphäre nicht nur auf physischer oder territorialer Ebene relevant, sondern wird zunehmend zu einer Online-Herausforderung. Auch das Recht auf Sicherheit, das mit anderen Menschenrechten in Verbindung steht, ist breit gefächert. So ist es für das Wohlergehen jedes Menschen, jeder Gesellschaft und sogar der Menschheit im Ganzen von wesentlicher Bedeutung. Mit der rasanten Zunahme der alltäglichen Internetnutzung und der zunehmenden Abhängigkeit vom Zugang zu dieser entstehen neue Bedrohungen für die Sicherheit, wie etwa Cyberterrorismus. Da der Cyberterrorismus über den Cyberspace stattfindet, ist es äußerst schwierig, ihn zu verhindern, zu bekämpfen und Ermittlungen einzuleiten. Überwachung wird häufig als Instrument zur Ausforschung von Einzelpersonen und Organisationen eingesetzt, um Terroranschläge zu verhindern, und terroristische Gruppen, auch im Cyberspace, zu bekämpfen. Dies hat jedoch direkte Auswirkungen auf das Recht auf Privatsphäre. Moderne Technologien ermöglichen es Strafverfolgungsbehörden, Geheimdiensten und privaten Unternehmen, Daten über Einzelpersonen zu sammeln, zu speichern und so in jeden Aspekt ihres Lebens einzudringen, auch ohne den Verdacht einer Straftat. Massenüberwachung ist die Erfassung und wahllose Speicherung menschlicher Handlungen. Diese Masterarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen hinsichtlich des Rechts auf Privatsphäre zu analysieren, die sich aus der Bekämpfung und Prävention von Cyberterrorismus durch Überwachungsmaßnahmen in der Europäischen Union ergeben.
Abstract
(Englisch)
Privacy is a human right enshrined in the Universal Declaration of Human Rights and many international treaties. The need for privacy is inherent to every human being. The notion of privacy, however, is complex; it has many dimensions and many legal implications. The protection of privacy is not only physical or territorial; it is increasingly becoming an online challenge. The right to security is also a broad notion that links with other human rights. It is essential for the wellbeing of any person, society and even humanity. With the fast-paced increase of the use of Internet in our everyday lives, and the increasing dependence on its access, new threats to security emerge, such as cyberterrorism. Since cyberterrorism is carried out through cyber space, it is extremely difficult to prevent, investigate and counter. Surveillance is often used as an instrument to investigate individuals and organizations in order to prevent and combat terrorist attacks and terrorist groups, including those in the cyberspace. However, this instrument has a direct impact on the right to privacy. Modern technology allows law enforcement, intelligence agencies and private companies to collect and store data about individuals and infiltrate into every aspect of their lives, without suspicion of crime. Mass surveillance consists of the recording and indiscriminate storage of human actions. This Master thesis aims to analyse the challenges that arise in the pursuit of the protection of the right to privacy, when countering and preventing cyberterrorism through surveillance programmes in the European Union.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Cyberterrorism surveillance counter terrorism the use of Internet for terrorist purposes right to privacy right to security European Union
Schlagwörter
(Deutsch)
Cyberterrorismus Überwachung Terrorismusbekämpfung Internetnutzung für terroristische Zwecke Recht auf Privatsphäre Recht auf Sicherheit Europäische Union
Autor*innen
Marco Aurelio Navarro Roux
Haupttitel (Englisch)
Conceptual foundations for the analysis of cyberterrorism in the European Union
Hauptuntertitel (Englisch)
privacy and security
Paralleltitel (Deutsch)
Konzeptionelle Grundlagen für die Analyse des Cyberterrorismus in der Europäischen Union : Datenschutz und Sicherheit
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
108 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Anne Charbord
Klassifikation
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC15680395
Utheses ID
52029
Studienkennzahl
UA | 992 | 884 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1