Detailansicht
Influence of light on essential oil constituents
Marie-Christine Čudlik
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Pharmazie
Betreuer*in
Gerhard Buchbauer
DOI
10.25365/thesis.59123
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28219.10486.177366-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war der Informationsgewinn über die physikalisch-chemischen Umwandlungen, die bei der Interaktion von Licht mit ätherischen Ölen und deren Komponenten stattfinden. Die Stabilität von ätherischen Ölen ist von verschiedenen äußeren Einflüssen wie Sauerstoffverfügbarkeit, Temperatur und Lichteinwirkung abhängig, da ultraviolettes und sichtbares Licht Zerfallsprozesse initiieren und beschleunigen können. Photochemische Reaktionsmechanismen umfassen beispielsweise Photoxidation, -polymerisation und Isomerisierung von Doppelbindungen und können zum Verlust der organoleptischen Eigenschaften wie Geruch und Geschmack, sowie zu Verharzung, Änderungen der biologischen Wirksamkeit und sogar potentiell gefährlichen Wirkungen führen, wie etwa photoallergischen Hautreaktionen, Phototoxizität und Phototumorigenizität. Phototoxizität als unerwünschte Eigenschaft von ätherischen Ölen und deren Bestandteilen kann mithilfe einiger in vitro Methoden bestimmt werden, darunter 3T3-Neutralrot-Test, Photohämolyse und rekonstruierte humane 3D Hautmodelle.
Abstract
(Englisch)
The aim of this diploma thesis was to collect knowledge on the physicochemical conversions that come into action when light interacts with essential oils and their components. Stability of essential oils depends on various external factors such as oxygen availability, temperature and light irradiation, given that ultraviolet and visible light are capable of initiating and accelerating degradation processes. Photochemical reaction pathways include, among others, photoxidation, -polymerization and double-bond isomerization, and can lead to loss of organoleptic properties like odor and flavor, resinification, changes of biological activity and even potentially dangerous effects, such as photoallergic skin responses, phototoxicity and phototumorigenicity. Phototoxicity as an unwanted property of essential oils and their constituents can be assessed by several in vitro methods, among them are the validated 3T3 neutral red uptake assay, the photohaemolysis test and reconstituted 3D human skin models.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
light essential oils phototoxicity photodegradation
Schlagwörter
(Deutsch)
Licht Ätherische Öle Phototoxizität Photodegradation
Autor*innen
Marie-Christine Čudlik
Haupttitel (Englisch)
Influence of light on essential oil constituents
Paralleltitel (Deutsch)
Einflussnahme von Licht auf Inhaltsstoffe ätherischer Öle
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
IV, 48 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerhard Buchbauer
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
35 Chemie > 35.16 Photochemie
AC Nummer
AC15500188
Utheses ID
52200
Studienkennzahl
UA | 449 | | |