Detailansicht
Die Nutzung von Massenmedien und ihre Bedeutung für interkulturelle Kommunikaton und Integration
eine qualitative Untersuchung am Beispiel von georgischen MigrantInnen in Wien
Lela Khaiauri
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.59138
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25099.24863.328269-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Funktion und dem Einfluss von Massenmedien auf die Integration und die interkulturelle Kommunikation von georgischen MigrantInnen in Wien und Österreich. Daher wurde im Rahmen einer Literaturrecherche zuerst der theoretische Hintergrund zur Migration, Integration, interkulturelle Kommunikation und Massenmedien erarbeitet. Dabei wurde ersichtlich, dass Massenmedien offensichtlich einen großen Einfluss auf die, sehr oft negative, Meinungsbildung gegenüber MigrantInnen haben, aber auch als Medium für mehr Toleranz und Integration für die MigrantInnen selbst dienen kann. Dies bestätigte sich auch in der Analyse der durchgeführten Interviews mit georgischen MigrantInnen, in denen es sich deutlich zeigte, dass Massenmedien und hier besonders Social Media sehr wichtige Plattformen sind, auf denen sich die MigrantInnen über Österreich und deren Menschen informieren und in Kontakt treten können. Ebenso werden diese Medien genutzt um mit Verwandten und Freunden aus Georgien und der ganzen Welt in Verbindung zu bleiben. Massenmedien spielen daher eine essentielle Rolle in der Integration von MigrantInnen und tragen zur interkulturellen Kommunikation, über Landesgrenzen und Ethnizitäten hinweg, bei.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the function and impact of mass-media on integration and intercultural communication of Georgian migrants in Vienna and Austria. Therefore, the theoretical part of this paper analyzed based on a literature research the topics of integration, Migration, intercultural communication and mass-media. In this process it became obvious that mass-media has an impact as a creator of , mostly negative, opinions in regards of migrants but as well is a medium for more tolerance and integration for migrants themselves. This was as well supported by the conducted interviews with Georgian migrants, that showed that mass-media and especially social media are very important platforms for migrants to inform themselves about Austria and its people and contact them. These media are as well used to stay in contact with relatives and friends in Georgia and around the world. In this way mass-media play an essential role in the integration of migrants and are important for intercultural communication, across borders and ethnicities.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Die Nutzung von Massenmedien interkulturelle Kommunikation Integration
Autor*innen
Lela Khaiauri
Haupttitel (Deutsch)
Die Nutzung von Massenmedien und ihre Bedeutung für interkulturelle Kommunikaton und Integration
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Untersuchung am Beispiel von georgischen MigrantInnen in Wien
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
179 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges
AC Nummer
AC15571732
Utheses ID
52214
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |