Detailansicht
Zwischen Rom, Konstantinopel und Moskau
Rumänien und seine europäischen Hauptstädte in den Geschichtslehrbüchern (1947 - 2006)
Florian Kührer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Oliver Schmitt
DOI
10.25365/thesis.687
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29288.14640.801762-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Inhalt dieser Untersuchung ist das historiographisch-ideelle Spannungsfeld zwischen den für Rumänien und seine vorangehenden staatlichen Entitäten bedeutenden „europäischen Hauptstädten“ sowie der Einflusszonen und dominierenden Kulturen, für die sie in „ihrer Zeit“
stehen und in Historiographie und Bewusstsein bis heute wirken. Zudem wird die Entwicklung der ideologischen Doktrin in diesem Lichte und dem Platz, den sich die Rumänen in Europa zuweisen, dargestellt.
Das Schulbuch erscheint mit seiner de facto hundertprozentigen Reichweite ein besonders geeignetes Medium zum Transport normativen historischen Inhalts, der einen Teil eines gesellschaftlichen Prozesses der Selbstvergewisserung, Legitimierung und Orientierung darstellt. Rom bleibt die historische, kulturelle und odeelle europäische Hauptstadt Rumäniens, ambivalent die Sicht auf Konstantinopel, Moskau wird nur erzwungener Maßen eine Hauptstadt Rumäniens. Brüssel steht für eine "Rückkehr nach Europa".
Abstract
(Englisch)
The matter of this study is the historiographical and spiritual field of relationships between the “European capitals” significant for Romania and its preceding entities such as the zones of influence and leading cultures they stand for in “their term” and have been persisting in historiography and consciousness till this day and the development of the ideological doctrine in this regard as well as how the Romanians locate themselves in Europe.
Because of a de facto one hundred per cent reach schoolbooks seem to be a notably adequate medium to convey normative historical content, constituting a part of a social process of selfassurance,legitimation and orientation.
Rome remains the historical, cultural and spiritual European capital of Romania, the relationship with Constantinople is ambivalent, Moscow becoming the political capital of Romania
respectively the principalities, always happens out of necessity. Brussels symbolizes the "return to Europe".
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Romania schoolbooks nation Rome Constantinople Moscow Communism 1989 Europe textbook
Schlagwörter
(Deutsch)
Rumänien Schulbücher Nation Rom Konstantinopel Moskau Kommunismus 1989 Europa Geschichtslehrbuch
Autor*innen
Florian Kührer
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Rom, Konstantinopel und Moskau
Hauptuntertitel (Deutsch)
Rumänien und seine europäischen Hauptstädte in den Geschichtslehrbüchern (1947 - 2006)
Paralleltitel (Englisch)
Between Rome, Constantinople and Moscow ; Romania and its European capitals in the textbooks (1947 - 2006)
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
124 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Oliver Schmitt
AC Nummer
AC06814083
Utheses ID
523
Studienkennzahl
UA | 312 | | |