Detailansicht

Ist die Implementierung von Krisenstäben in Gemeinden in Niederösterreich sinnvoll?
Analyse anhand der Stadtgemeinde Klosterneuburg
Leonhard Schmuckenschlager
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Risikoprävention u Katastrophenmanagem.
Betreuer*in
Cornel Binder- Krieglstein
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.59277
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25096.65902.469558-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die gegenständliche wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Or-ganisation des Krisenmanagements im Bundesland Niederösterreich, speziell in den Gemeindeverwaltungen“. Häufigere und in ihrer Intensität stärkere Naturkata-strophen, aber auch neue Bedrohungsszenarien wie Terror und Amok stellen Be-hörden und deren Verwaltungen vor neue Herausforderungen in der Organisation ihres Krisen- und Katastrophenmanagements. Daher stelle ich die Frage, ob der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Krisenstäben Vorteile gegenüber dem der-zeitigen Stand bringen. In dieser auf der aktuellen Literatur basierenden Erarbeitung der Thematik werden diverse nationale und internationale Organisationen mit ihren derzeitig verwende-ten Strategien im Katastrophenmanagement vorgestellt. In weiterer Folge wird der Fokus auf zukünftige neue Strategien für Gemeindeverwaltungen zur besseren und nachhaltigen Vorsorge, Bewältigung, Wiederherstellung und Vermeidung bei Katastrophen gelegt. Insbesondere werden Fragen zu materiellen und personellen Ressourcen beantwortet. Die Anforderungen an Gemeinden für die Erhaltung eines Krisenstabes sind be-dingt durch den hohen Aufwand an räumlichen, technischen und personellen Ressourcen sehr hoch. Der Aufwand für den Betrieb eines Gemeindekrisenstabes würde nur schwer bewältigbar sein und nicht zwangsläufig zu einem besseren Er-gebnis im Katastrophenmanagement führen. Eine Weiterentwicklung des bisherigen Standards sowie rechtliche Anpassungen im Bereich der Zuständigkeiten von Gemeinden würden helfen, genaue Hand-lungsaufgaben zu definieren. Gerade weil die Gemeinden Niederösterreichs eine wesentliche Rolle im Katastrophenmanagement inne haben, sollten sie auch recht-lich stärker eingebunden werden und dezidierte Aufgaben bei der Bildung von vor-ab geregelten Stabseinrichtungen bekommen.
Abstract
(Englisch)
This thesis evaluates and addresses the problematic of Crisis and Disaster Man-agement in Lower Austria, focusing particular on municipal governments. Nowa-days, not only natural disasters, which have been increasing tremendously in num-ber and intensity over the last decades, but also new threat incidents, such as terror and amok have to be managed and accordingly dealt with by the responsible au-thorities. This presents an additional challenge alongside workload regarding prob-lem-solving and administration for the Crisis and Disaster Management branch. Therefore, this thesis questions the current working model regarding crisis and dis-aster management and proposes as well as asses an establishment and mainte-nance of a special crisis committee. Several national and international crisis and disaster management organizations and their implemented management strategies are introduced, compared and in-depth analyzed according to the latest literature in this field. Additionally, the focus will be extended towards possible future strategies municipal governments could adopt and incorporate to guarantee improved, sus-tainable protection, fundamental reconstruction and best possible prevention of natural disasters and their consequences. Especially, questions regarding material, physical and personal resources in accordance to natural disasters and various cri-sis will be evaluated and dealt with in detail. The preservation and implementation of the specific crisis committee are associates with a significant responsibility for a mu-nicipal government simply regarding the demand for appropriate office space, tech-nical resources as well as educated and trained employees. Consequently, imple-menting and/or operating a crisis committee are closely intertwined with a tremen-dous effort and are not inevitably guaranteeing a better outcome. Adapting the cur-rent working standard and taking legal actions to better define the exact responsibili-ties of municipal governments regarding crisis and disaster management would help to clarify and outline the jurisdiction of the respective municipal government to a large extend. In the field of crisis and disaster management, especially in Lower Austria, the major responsibility lies within the municipal governments. Therefore, giving them broader legal action and firmly defined tasks regarding the implementa-tion and managing of a crisis committee seems only logical and would improve the cooperation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gemeinde Krisenstab Katastrophenmanagement
Autor*innen
Leonhard Schmuckenschlager
Haupttitel (Deutsch)
Ist die Implementierung von Krisenstäben in Gemeinden in Niederösterreich sinnvoll?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse anhand der Stadtgemeinde Klosterneuburg
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
83 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Cornel Binder- Krieglstein
Klassifikationen
01 Allgemeines > 01.00 Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC15722331
Utheses ID
52340
Studienkennzahl
UA | 992 | 242 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1