Detailansicht

Diving into the abyss : dark personality facets, mating behavior, and methodological issues
Erik Kommol
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrich Tran
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.59352
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28221.84040.175078-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Facetten der Dunklen Triade werden selten als Prädiktoren für relevante Variablen untersucht, obwohl Analysen auf einer Facetten Ebene differenzierte Interpretationen von Zusammenhängen ermöglichen. Des Weiteren ist die Erforschung der Zusammenhänge von Dunkler Triade und menschlichem Paarungsverhalten inkohärent, die faktorielle Struktur von dunkler Persönlichkeit wird kontrovers diskutiert und die Messinvarianz von etablierten Fragebögen wurde noch nicht eingehend untersucht. Die vorliegende Studie untersucht Zusammenhänge zwischen Facetten der Dunklen Triade und menschlichem Paarungsverhalten, die Faktorenstruktur dunkler Persönlichkeitseigenschaften und prüft die Messinvarianz von deutschen Übersetzungen etablierter Selbstbeurteilungsfragebögen. 749 Studienteilnehmer/Innen (54 % Frauen, im Durchschnitt 34.28 Jahre alt) füllten die Befragung der vorliegenden Querschnittsstudie aus. Mehrere Skalen zur Dunklen Triade und menschlichen Paarungsverhalten wurden vorgegeben. Außerdem wurde die Attraktivität dunkler Persönlichkeitseigenschaften mit Hilfe verbaler und piktorialer Stimuli erfasst. Konfirmatorische Faktorenanalysen und explorative Strukturgleichungsmodelle ergaben ein Drei-Faktoren-Modell von dunklen Persönlichkeitseigenschaften. Residuale Invarianz konnte für Subgruppen mit unterschiedlichen Bildungsstatus und konfigurale Invarianz für Geschlechtergruppen gezeigt werden. Facetten der Dunklen Triade zeigten bei Männern und Frauen unterschiedliche Zusammenhänge mit Untreue und Eifersucht. Sekundäre Psychopathie und offene Formen des Narzissmus waren wichtige Prädiktoren bei beiden Geschlechtern. Nur bei Männern zeigten verdeckte Formen des Narzissmus signifikante Assoziationen mit Eifersucht und der Intention untreu zu werden. Verbale Attraktivitätsbewertungen zeigten eine höhere Attraktivität von Personen mit geringen Ausprägungen der Dunklen Triade. Attraktivitätsbewertungen mit piktorialen Stimuli zeigte eine ähnlich hohe Attraktivität von Gesichtern mit geringen und hohen Ausprägungen in der Dunklen Triade.
Abstract
(Englisch)
Facets of dark personality traits are rarely used as predictors for relevant outcomes, although analysis on a facet level enhances differentiated interpretation of associations. Furthermore, previous research on the associations of dark personality and mating behavior is incoherent, the factorial structure of dark personality is still controversial and measurement invariance of questionnaires has not been thoroughly examined. The present study gives insights into the associations of dark personality and mating behavior, clarifies the factorial structure of dark personality using different statistical approaches and investigates the measurement invariance of German adaptions of well-established self-report questionnaires (Narcissistic Personality Inventory, Self-Report Psychopathy Scale and trimmed MACH). 749 participants (54% women, mean age = 34.28 years) filled out the present study’s survey in a cross-sectional design including multiple scales measuring dark personality traits and mating behavior. Additionally, attractiveness of dark personality traits was investigated using facial and verbal attractiveness ratings. Confirmatory factor analysis and exploratory structural equation modelling suggested a three-factor model of dark personality. Residual invariance was shown for subgroups with different educational statuses and configural invariance was shown for gender groups. Dark personality facets were differentially related to infidelity and jealousy among men and women. Facets of secondary psychopathy and overt narcissism were important predictors in both sexes for all outcome variables, whereas covert narcissism showed significant associations with jealousy and intention towards infidelity only among men. Facial attractiveness ratings indicated similar attractiveness of high and low Dark Triad faces, whereas verbal attractiveness ratings indicated higher attractiveness of low Dark Triad description.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Dark Triad Narcissism Machiavellianism Psychopathy Infidelity Jealousy Attractiveness/ Confirmatory factor analysis Exploratory structural equation modelling Measurement invariance
Schlagwörter
(Deutsch)
Dunkle Triade Narzissmus Machiavellismus Psychopathie Untreue Eifersucht Attraktivität Konfirmatorische Faktorenanalyse 7 explorative Strukturgleichungsmodelle Messinvarianz
Autor*innen
Erik Kommol
Haupttitel (Englisch)
Diving into the abyss : dark personality facets, mating behavior, and methodological issues
Paralleltitel (Deutsch)
In die Abgründe eintauchen : dunkle Persönlichkeitsfacetten, Paarungsverhalten und methodische Aspekte
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
91 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ulrich Tran
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.03 Methoden und Techniken der Psychologie ,
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik ,
77 Psychologie > 77.52 Differentielle Psychologie
AC Nummer
AC15519183
Utheses ID
52409
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1