Detailansicht
"Tulpenbeet" - Adaptation des förderdiagnostischen Instruments für zweisprachige Schulkinder mit polnischem Migrationshintergrund im amtlich deutschsprachigen Raum
Katarzyna Chyc-Gazdeczka
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
İnci Dirim
DOI
10.25365/thesis.59389
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28220.39276.219972-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit dem Thema der Sprachstandsdiagnose für zwei- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auseinander. Das Kernanliegen dieser Arbeit ist es das förderdiagnostische Instrument Tulpenbeet für die polnische Sprache zu adaptieren, um die zweisprachige Entwicklung der Polnisch-Deutsch sprechenden Schülerinnen und Schüler, die im deutschsprachigen Raum leben, im Bildungsverlauf diagnosegestützt zu fördern.
Im theoretischen Teil wird von der pädagogischen Sprachstandsdiagnostik ausgegangen und dabei wird ihr Potenzial für die optimale durchgängige sprachliche Bildung und Förderung der zwei- und mehrsprachigen Kinder und Jugendlichen im Bildungskontext unterstrichen. In diesem Zusammenhang werden Anforderungen an Verfahren zur Sprachstandsdiagnose der zwei- und mehrsprachigen Kinder und Jugendlichen, und somit an das adaptierte Instrument Tulpenbeet, erläutert. In dieser Hinsicht wird tiefgründig auf die Phänomene der Mehrsprachigkeit und der Bildungssprache eingegangen. Daran anschließend werden Verfahrenstypen präsentiert und das profilanalytische Instrument Tulpenbeet wird erforscht.
Des Weiteren werden Kompetenzmodelle, die dem adaptierten Instrument Tulpenbeet zugrunde liegen, präsentiert und die Text- und Erzählkompetenz mit besonderer Berücksichtigung der „Sprache der Bildung“ im Polnischen definiert.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in den Entwurf des adaptierten Instruments Tulpenbeet für das Polnische ein, dieses besteht aus dem Schreibimpuls, den Auswertungshinweisen und dem Auswertungsbogen. Mit der empirischen Erprobung des adaptierten Instruments bei einer Gruppe der Probandinnen und Probanden, der Polnisch-Deutsch sprechenden Kinder wird seine Tauglichkeit und Anwendbarkeit bestimmt. Die Untersuchung bestätigt, dass es mit dem Einsatz des adaptierten Instruments Tulpenbeet möglich ist, die gefragten Kompetenzen im Polnischen, nämlich die Text- und Erzählkompetenz sowie die bildungssprachlichen Fähigkeiten im Medium der Schrift zu erheben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachstandsdiagnostik sprachstandsdiagnostische Verfahren Profilanalyse Der Sturz ins Tulpenbeet (Polnisch) Entwurf der Adaptation
Autor*innen
Katarzyna Chyc-Gazdeczka
Haupttitel (Deutsch)
"Tulpenbeet" - Adaptation des förderdiagnostischen Instruments für zweisprachige Schulkinder mit polnischem Migrationshintergrund im amtlich deutschsprachigen Raum
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
407 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
İnci Dirim
AC Nummer
AC15498940
Utheses ID
52445
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |