Detailansicht

Public Value im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich
über die Bedeutung des Public Value und seiner Kriterien für die journalistische Qualitat und ihre Sicherung
Magdalena Weißenbek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Julia Wippersberg
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5850
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29942.68002.487365-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die BBC hat sich in ihrem Bericht „Building Public Value“ mit den neuen Anforderungen, die an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer sich wandelnden Gesellschaft gestellt werden, auseinandergesetzt und sowohl neue Dienstleistungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk definiert als auch den Public Value Test entwickelt. Diese Maßnahmen sollen das qualitätsvolle Angebot bei öffentlich-rechtlichen Medienanbietern sichern. Ein Abgleich anhand der komparativen Methode zwischen den Kriterien des Public Value im Bericht „Wert über Gebühr“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich und journalistischen Qualitätskriterien soll Übereinstimmungen und Differenzen zwischen den Kriterien aufzeigen. Ein etwaiger Wandel von Qualitätskriterien durch die Forderung nach einem Public Value soll untersucht werden. Der Vergleich von Qualitätssicherungsstrategien im Journalismus und dem Public Value Test der BBC soll beschreiben, in welchen Bereichen der Public Value Test zur Qualitätssicherung herangezogen wird. Qualitätskriterien haben für den Public Value eine große Bedeutung, wobei eindeutig eine Gewichtung von Qualitätskriterien erfolgt. So haben Qualitätskriterien wie Vielfalt, Relevanz, Akzeptanz und die Vermittlung im Public Value Bericht des ORF eine höhere Anzahl an Nennungen als die Aktualität. Ein ähnliches Bild ergibt sich für die Qualitätssicherung. So bedient sich der Public Value Test der BBC eher den Strategien von externer Kontrolle als der Bildung oder dem redaktionellen Management. Der Wandel der Gesellschaft und der Medien wirkt sich also über die Forderung eines Public Value auch auf Qualitätskriterien im Journalismus aus.
Abstract
(Englisch)
The BBC handled in the report „Building Public Value” new demands, which are made on the public broadcasting in a changing society. New services for the public broadcasting were defined and the Public Value Test developed. These measures shall secure a high quality offer of public broadcasting. Correspondences and differences between criteria of the Public Value in the report “Wert über Gebühr” (“Value over Fee”) of the public broadcasting in Austria and journalistic quality criteria shall be pointed out by a relation based on the comparative method. A possible change of quality criteria by the demand for a Public Value is to be examined. The comparison of strategies of quality assurance in both, journalism and Public Value, shall describe within which range the Public Value Test can be used for quality assurance in journalism. Quality critera have great importance on the Public Value, whereby clearly a weighting of quality criteria takes place. The quality criteria variety, relevance, acceptance and presentation have a higher number of mentions then actuality in the Public Value report of Austria’s public broadcaster ORF. A similar picture is revealed for the quality assurance. BBC’s Public Value Test rather avails itself of external control as of education or editorial management. Thus the change of society and media affects the quality criteria in journalism through the demand for a Public Value.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
public value quality quality management journalism
Schlagwörter
(Deutsch)
Public Value Qualität Qualitätsmanagement Journalismus
Autor*innen
Magdalena Weißenbek
Haupttitel (Deutsch)
Public Value im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
über die Bedeutung des Public Value und seiner Kriterien für die journalistische Qualitat und ihre Sicherung
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
166 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.34 Rundfunk allgemein
AC Nummer
AC07855045
Utheses ID
5248
Studienkennzahl
UA | 301 | 295 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1