Detailansicht

Natur des Kongruenz-Sequenz-Effekts bei maskierter Bahnung
Thomas Trusev
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrich Ansorge
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.59492
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22398.65307.913969-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob ein Kongruenz-Sequenz-Effekt auch bei maskierter Bahnung auftritt und welche Faktoren für seine Entstehung ausschlaggebend sein könnten. Es wird ferner darauf eingegangen, ob seine Entstehung mit aktiven Adaptationsmechanismen in Zusammenhang steht. Für die Klärung dieser Fragestellungen wurden 26 Versuchspersonen im Rahmen von zwei Computer-Experimenten dazu angehalten, die Kongruenz von sequentiell dargebotenen seriellen Reizpaaren zu bestimmen und nach jedem Durchgang zusätzlich ihre Antwortgeschwindigkeit und die Richtung des (maskierten) Bahnungsreizes zu beurteilen. Mittels gemischter linearer Modelle wurden die Einflüsse von Kongruenz und Reaktionszeit, sowie die Bewusstheit über Antwortlatenz und Bahnungsreiz und deren Interaktionen überprüft. Es stellte sich dabei heraus, dass sowohl die Kongruenz, als auch die Reaktionszeit und die Bewusstheit über beide Faktoren bis zu einem gewissen Grad eine Rolle bei der Entstehung eines Kongruenz-Sequenz-Effekts spielen und, dass dieser eher der aktiven Kontrolle der Versuchsperson unterliegt. Die Ergebnisse sind im Einklang mit Theorien zur Konfliktadaptation, mit dem Modell zur Adaptation an die statistischen Gegebenheiten der Umwelt (ASE) und möglicherweise mit dem Ansatz zum temporalen Lernen.
Abstract
(Englisch)
The present study investigates whether a congruence-sequence-effect also occurs with masked primes and which factors could be crucial for its emergence. It will also be discussed whether its development is related to active adaptation mechanisms. For the clarification of these questions, 26 subjects were instructed in two computer experiments to determine the congruence of sequentially presented serial stimulus pairs and to additionally assess their response speed and the direction of the (masked) prime after each trial. Using mixed model analysis, the influences of congruence and reaction time as well as the awareness of response latency and primes and their interactions were examined. It turned out that congruence, reaction time and awareness of both factors play a role in the development of a congruence sequence effect to a certain extent and that it is more likely to be under the active control of the subjects. The results are consistent with theories of conflict adaptation, with the adaptation to the statistics of the environment (ASE) model and possibly with the temporal learning approach.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
$$a congruence sequence effect RT-Carry-Over conflict adaptation masked priming
Schlagwörter
(Deutsch)
Kongruenz-Sequenz-Effekt RT-Carry-Over Konfliktadaptation subliminale Bahnung
Autor*innen
Thomas Trusev
Haupttitel (Deutsch)
Natur des Kongruenz-Sequenz-Effekts bei maskierter Bahnung
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
35 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Ansorge
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.05 Experimentelle Psychologie ,
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition ,
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie
AC Nummer
AC15531892
Utheses ID
52547
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1