Detailansicht

Multilingualism in a modern society and the impact on the translation industry
the situation in Wales
Simone Hochhauser
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Englisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.59758
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28220.08788.149787-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die walisische Sprache wurde über viele Jahrhunderte aufgrund vielzähliger Umstände immer mehr zurückgedrängt und wäre ohne Intervention möglicherweise bereits akut vom Sprachtod bedroht. Eine Änderung der Einstellung im 20. Jahrhundert hat jedoch einen komplexen Prozess der Sprachrevitalisierung eingeleitet, bei dem Übersetzungen – und damit die Übersetzungsbranche – eine Schlüsselrolle zukommt. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Faktoren zu identifizieren, die die Entwicklung der Übersetzungsindustrie in Wales beeinflusst haben und weiterhin beeinflussen sowie die Auswirkungen dieser Faktoren auf Übersetzungspraktiken, -ansätze und -methoden. Darüber hinaus werden Themen wie das Image von und der Diskurs um Übersetzungen und die Übersetzungsindustrie reflektiert. Die vorliegende Masterarbeit kann in drei Hauptteile unterteilt werden. Zunächst wird ein Überblick über den theoretischen Rahmen gegeben (Kapitel 1), bevor im zweiten Teil Mehrsprachigkeit in Wales analysiert wird, um zu zeigen, wie und mit welchen Auswirkungen die Theorie der Sprachrevitalisierung in Wales im letzten Jahrhundert in der Praxis umgesetzt wurde (Kapitel 2-5). Der abschließende Teil besteht aus der Analyse eines Fragebogens, der speziell für diese Arbeit entwickelt wurde und eine starke Korrelation zwischen dem Image der Sprache und der grundsätzlichen Einstellung zu Übersetzungen sowie die unterschiedliche Wahrnehmung zwischen walisisch sprechenden und nicht walisisch sprechenden Personen in Wales aufzeigt (Kapitel 6). Für die Fortführung des Projekts zur Revitalisierung der walisischen Sprache ergab der Fragebogen, dass die Faktoren für qualitativ hochwertige Übersetzungen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Übersetzungspraktiken und die Branche von entscheidender Bedeutung sind.
Abstract
(Englisch)
The Welsh language, although native to the country of Wales, has been marginalised for many centuries and, without intervention, would perhaps have long since declined into linguistic obscurity. A change in attitude in the 20th century, however, has led to the initiation of a multifaceted language revitalization process in which translations – and thus the translation industry – play a key role. The aim of this thesis is to identify the specific factors that have affected and continue to influence the development of the translation industry in Wales as well as the consequences of these factors on translation practices, approaches and methods. Furthermore, it reflects upon issues such as the image of, as well as the discourse surrounding translations and the translation industry. Speaking in the broadest terms the thesis can be divided into three major parts. Firstly, an outline of the theoretical framework is given (chapter 1) before an analysis of multilingualism in Wales in the second part strives to show how the theory of language revitalization has been put into practice in Wales over the last century and to what effect (chapter 2-5). Finally, the concluding part is composed of the analysis of a questionnaire specially developed for this thesis which revealed a strong correlation between the image of the language and the attitude towards translations, as well as differing perceptions between Welsh speakers and non-Welsh speakers in general (chapter 6). For the continuation of the Welsh language revitalization project, the questionnaire revealed that the factors of high-quality translations and reinforcement of public awareness for translation practices and the industry are of vital importance.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Translation industry Wales language revitalization language policies language planning image translation practices bilingual communication societal multilingualism
Schlagwörter
(Deutsch)
Übersetzungsindustrie Wales Sprachrevitalisierung Sprachplanung Image Übersetzungspraktiken mehrsprachige Kommunikation Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit
Autor*innen
Simone Hochhauser
Haupttitel (Englisch)
Multilingualism in a modern society and the impact on the translation industry
Hauptuntertitel (Englisch)
the situation in Wales
Paralleltitel (Deutsch)
Mehrsprachigkeit in einer modernen Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Übersetzungsindustrie : die Situation in Wales
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
206 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit
AC Nummer
AC15688982
Utheses ID
52787
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1