Detailansicht
Integrative Wirtschaftsethik und Katholische Soziallehre im paradigmatischen und inhaltlichen Vergleich am Beispiel der Enzyklika Laudato si'
Ralph Regenfelder
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Ethik für Schule und Beruf
Betreuer*in
Gunter Prüller-Jagenteufel
DOI
10.25365/thesis.59790
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28219.96989.465285-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Masterarbeit werden das wirtschaftsethische Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik, auch unter der Bezeichnung St. Galler-Schule bekannt, deren Hauptvertreter Peter ULRICH ist, und die Katholische Soziallehre anhand der bislang jüngsten Enzyklika Laudato si’, die am 24. Mai 2015 in mehreren Sprachen veröffentlicht wurde, miteinander in Dialog gesetzt. Dabei wird methodisch so vor¬gegangen, dass jeweils inhaltliche und paradigmatische Konzepte miteinander ver¬bunden werden, sodass anhand der sechs aus der Enzyklika entnommenen Themenbereiche Verhältnis von Politik und Wirtschaft (1), Gemeinwohl und soziale Gerechtigkeit (2), Abfall und Müllproblematik (3), Klimawandel (4), Wasser (5) und Technologie und Machbarkeit (6) jeweils die von Laudato si’ angesprochenen Aspekte und Positionen (1) den Diskursen und Methoden der Integrativen Wirtschaftsethik (2) gegenüberstehen und schließlich eine Art virtueller Dialog im Hinblick auf inhaltliche und paradigmatische Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kompatibilität (3) stattfindet.
Dabei zeigt sich, dass bei den Themenbereichen grundsätzlicherer Natur weitgehende Übereinstimmung festgestellt werden kann, während die konkreteren Themenbereiche durchaus textsortenbedingte und in den unterschiedlichen Textpragmatiken begründbare Unterschiede aufweisen, die jedoch bei der Verknüpfung von inhaltlicher und paradigmatischer Vergleichsebene das Potential eines synergetischen Zusammenspiels eröffnen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Integrative Economic Ethics Catholic Social Teaching Economic Ethics Laudato si'
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftsethik Katholische Soziallehre Integrative Wirtschaftsethik Laudato si'
Autor*innen
Ralph Regenfelder
Haupttitel (Deutsch)
Integrative Wirtschaftsethik und Katholische Soziallehre im paradigmatischen und inhaltlichen Vergleich am Beispiel der Enzyklika Laudato si'
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
66 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gunter Prüller-Jagenteufel
AC Nummer
AC15531935
Utheses ID
52817
Studienkennzahl
UA | 066 | 641 | |