Detailansicht

Ein Überblick der hebräischsprachigen Medien und deren Entwicklung am Beispiel der Tageszeitung Ha'aretz
Alexander Mikula
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5886
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29367.25799.553360-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der hebräischsprachigen Medien. Es wird ein Bogen von der hebräischen Sprache im Allgemeinen, über die israelischen Medien bis zur Tageszeitung Ha’aretz gezogen. Hierbei werden die publizistischen Leistungen Elieser Ben Jehudas erwähnt und auch die Gegensätze zwischen Chassidismus und Haskala angesprochen, die förderlich für die hebräischsprachige Presse waren. Es wird auch die Entstehung der israelischen Medienlandschaft erwähnt und die Regulierung von privaten Medien. Im empirischen Teil wurden Experteninterviews, die unter die qualitative Befragen einzureihen sind, durchgeführt um nähere Details zur israelischen Medienlandschaft zu erhalten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Israel Media
Autor*innen
Alexander Mikula
Haupttitel (Deutsch)
Ein Überblick der hebräischsprachigen Medien und deren Entwicklung am Beispiel der Tageszeitung Ha'aretz
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.33 Pressewesen
AC Nummer
AC08068504
Utheses ID
5282
Studienkennzahl
UA | 301 | 295 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1