Detailansicht
Fremdsprachenunterricht in der Russischen Föderation von 1917 bis heute
Irina Zorina
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Angewandte Linguistik
Betreuer*in
Eva Vetter
DOI
10.25365/thesis.60108
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25107.74548.852363-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die großen historischen, politischen und kulturellen Veränderungen in Russland des 20. Jahrhunderts haben einen starken Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht ausgeübt. Daher bietet diese Arbeit einen Exkurs in den Zeitraum von 1917 bis 2017 und stellt die Frage, wie sich der Fremdsprachenunterricht in diesen Jahren verändert hat. Es geht um didaktische bzw. methodische Ansätze, Lernziele, Probleme bzw. Schwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht, Maßnahmen, um Probleme zu lösen, angebotene Sprachen und Anzahl der Unterrichtsstunden in schulischen und hochschulischen Einrichtungen in der Russischen Föderation.
Um die Forschungsfrage zu beantworten, sind eine Literaturrecherche und fünf Interviews mit Fremdsprachenlehrerinnen in der Russischen Föderation durchgeführt worden. Für die Datenauswertung wird die Qualitative Inhaltsanalyse verwendet.
Die Recherche und die Interviews haben gezeigt, dass vieles sich im Fremdsprachenunterricht geändert hat. Man konzentriert sich nicht mehr auf nur eine bzw. zwei Fertigkeiten. Heutzutage werden alle fremdsprachlichen Kompetenzen gleichmäßig entwickelt. Das fördert die Kommunikative Methode. Die Ziele des Sprachenlernens umfassen nicht nur die fremdsprachlichen Kenntnisse, sondern auch die kulturelle, persönliche und geistbildende Entwicklung der Lernenden. D.h. der Fokus liegt auf der Entwicklung der Persönlichkeit. Des Weiteren werden die Zeile laut Europäischem Referenzrahmen formuliert und das Sprachniveau wird dementsprechend bewertet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fremdsprachenunterricht Russische Föderation Geschichte des Fremdsprachenunterrichts methodische Ansätze Lernziele Probleme
Autor*innen
Irina Zorina
Haupttitel (Deutsch)
Fremdsprachenunterricht in der Russischen Föderation von 1917 bis heute
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
2, 195 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Eva Vetter
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.01 Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15560230
Utheses ID
53119
Studienkennzahl
UA | 066 | 899 | |