Detailansicht
Das bin ich! Aspekte der Selbstdarstellung in der Entwicklungsphase Emerging Adulthood
Hannah Rodlauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrike Sirsch
DOI
10.25365/thesis.60161
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25115.37061.725871-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Entwicklung einer stabilen Identität ist im Übergang von der Adoleszenz ins Erwachsenenalter (Entwicklungsphase Emerging Adulthood) von wesentlicher Bedeutung, wobei Selbstdarstellung in Form von (u. a. durch soziale Medien vermittelte) Interaktion mit dem sozialen Umfeld, Peers bzw. intime Partnerschaft, eine zentrale Rolle einnimmt. Welche Aspekte der Selbstdarstellung Emerging Adults dabei im Erstkontakt mit fremden Personen besonders in den Vordergrund stellen, ist Inhalt der vorliegenden Arbeit.
Dazu wurde von 282 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren mittels eigens erstelltem Online-Fragebogen erhoben, wie sich die Anteile der Aspekte der Selbstdarstellung im Gespräch mit einer fremden Person in einem Face-to-face- bzw. einem Online-Setting zeigen bzw. welcher Aspekt an erster Stelle genannt wird. Individuelle Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Alter und Beziehungsstatus wurden untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere Freizeit und Ausbildung situationsübergreifend den meisten Raum einnehmen – Erscheinungsbild und Finanzielles rangieren dem gegenüber auf den letzten Plätzen. Signifikante Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Alter und Beziehungsstatus sind beobachtbar, genauso wie Unterschiede zwischen der persönlichen Face-to-face- und der vermittelten Online-Selbstdarstellung. Z. B. zeigt sich im Vergleich, dass Online die Kategorien Freizeit, Interessen, Liebe, Sonstiges und Erscheinungsbild hohe Anteile aufweisen und Face-to-face Ausbildung, Beruf/Job, Wohnen, Ideale/Träume, Familie, Freundschaft und Finanzielles stark vertreten sind.
Abstract
(Englisch)
The development of a stable identity is essential in the transition from adolescence to adulthood (development phase Emerging Adulthood), where self-expression in the form of interaction (also through social media) with the respective social environment, with peers or in intimate partnerships plays a central role. The question which aspects of self-portrayal are of particular interest to emerging adults within the first contact with a stranger is the content of this paper.
For this purpose, 282 persons aged 18 to 29 were interrogated by means of a specially created online questionnaire in order to find out how big the proportions of the aspects of self-presentation in conversation with a stranger in a face-to-face or online setting are, respectively which aspect is mentioned in the first place. Individual differences with regard to gender, age, and relationship status were examined.
The results show that leisure and training in particular take up the most space across all situations, whereas appearance and financial matters rank at the bottom of the field. Significant differences with regard to gender, age and relationship status are observable, as well as differences between personal face-to-face and mediated online self-expression. For example, it becomes evident when comparing results that online the categories leisure, interests, love, miscellaneous and appearance have high proportions and in a face-to-face setting training, profession / job, housing, ideals/dreams, family, friendship and financial matters are strongly represented.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Emerging Adulthood Selbstdarstellung Identität Entwicklungspsychologie Soziale Medien Soziale Umwelt Enwicklungsaufgaben Adoleszenz frühes Erwachsenenalter
Autor*innen
Hannah Rodlauer
Haupttitel (Deutsch)
Das bin ich! Aspekte der Selbstdarstellung in der Entwicklungsphase Emerging Adulthood
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
75 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Sirsch
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion, Soziale Beziehungen
AC Nummer
AC15571074
Utheses ID
53172
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |