Detailansicht
La diferencia en la lengua de los cuentos "Caperucita Roja" y "Juanito y Margarita" entre el original alemán y la traducción española
Karin Johanna Steinecker
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Romanistik
Betreuer*in
Peter Cichon
DOI
10.25365/thesis.60174
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25120.15543.466967-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit geht es um die sprachwissenschaftliche Analyse und dem Vergleich von Grimms Märchen zwischen dem deutschen Original und der spanischsprachigen Übersesetzung anhand von „Rotkäppchen“ und „Hänsel und Gretel“.
Nach einer kurzen Einführung und Erklärung, warum ich dieses Thema gewählt habe, folgt die Definition der Gattung Märchen. Anschließend wird die literarische Epoche, die Romantik, definiert und genauer erläutert. Der folgende Abschnitt befasst sich mit der Biografie der Gebrüder Grimm und dem Entstehen der „Kinder- und Hausmärchen“.
Danach wird der sprachwissenschaftliche Vergleich und die Übersetzung in der komparatistischen Forschung beschrieben. Die Komparatistik ist eine sprachwissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Vergleich von zwei oder mehreren Sprachen auseinandersetzt.
Das daran anschließende Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte der Übersetzung im Allgemeinen und den unterschiedlichen Ansichten verschiedener Autoren und Dichter zur Übersetzung.
Der nächste Abschnitt ist den verschiedenen sprachwissenschaftlichen Aspekten gewidmet, in dem nicht nur die deutschen und spanischen Tempora erklärt werden, sondern auch auf die Syntax, die Semantik und die Fraseologie eingegangen wird.
Daran anschließend folgt die sprachwissenschaftliche Analyse und der Vergleich der beiden Märchen „Rotkäppchen“ und „Hänsel und Gretel“ bezugnehmend auf die deutsche und spanische Version, wobei auch die psychologischen Aspekte in den Märchen berücksichtigt werden. Ebenso wird der Frage nachgegangen, ob diese Märchen hinsichtlich ihrer Wortwahl auch kindgerecht sind.
Das letzte Kapitel fasst noch einmal das Wesentliche, wie die Unterschiede der Zeiten, der Syntax, der Semantik und Fraseologie zusammen und es wird auch auf die Forschungsfrage und das Ergebnis eingegangen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachwissenschaft Komparatistik Tempusvergleich Psychologie Semantik Fraseologie
Autor*innen
Karin Johanna Steinecker
Haupttitel (Spanisch)
La diferencia en la lengua de los cuentos "Caperucita Roja" y "Juanito y Margarita" entre el original alemán y la traducción española
Paralleltitel (Deutsch)
Der Unterschied der Sprache von Grimms Märchen zwischen dem deutschen Original und der spanischsprachigen Übersetzung
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
126 Seiten
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Peter Cichon
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft
AC Nummer
AC15538960
Utheses ID
53184
Studienkennzahl
UA | 066 | 149 | |