Detailansicht
Telling a story - William Blake's "Songs of innocence and of experience"
Sarah Bauernfeind
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Französisch
Betreuer*in
Eva Zettelmann
DOI
10.25365/thesis.60399
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25112.38165.805170-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Literaturwissenschaft ist traditionell gesehen das Erzählen einer Geschichte der Prosa vorbehalten. Trotzdem gibt es in William Blakes Gedichtzyklus Songs of Innocence and of Experience viele Texte, die narrative Elemente beinhalten. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Geschichten in Blakes Texten mithilfe der Erzähltheorie zu analysieren. Hierbei wird zunächst der Begriff Lyrik näher erläutert, besonders in Bezug auf die Grauzone zwischen den zwei Genres Prosa und Lyrik. In den folgenden Kapiteln werden dann wichtige Elemente der Erzähltheorie erklärt und in exemplarischen Gedichten analysiert. Diese beinhalten den narrativen Rahmen, den Aspekt der Zeit, die Darstellung der Rede und die Identifikation der Charaktere. Gleichzeitig werden die genretypischen Aspekte der Lyrik untersucht und die narrative Analyse somit vervollständigt. Das letzte Kapitel behandelt größere narrative Einheiten, bestehend aus mehreren Gedichten.
Abstract
(Englisch)
In the study of literature, the telling of a story is not traditionally associated with the lyric genre. However, in William Blake’s collection The Songs of Innocence and of Experience numerous poems are based on narratives. In this thesis, a cross-generic approach is applied to examine poetry using the tools of narrative analysis. The aim of this paper is to show that even in the lyric genre there are narratives and aspects of story-telling. The first chapter is dedicated to finding a definition of the lyric that includes elements of narrativity, thus highlighting the grey area between the two genres narrative fiction and poetry. In the next chapters, aspects of narrativity are studied and analysed in Blake’s poems, such as the narrative framework, temporal structures between the discourse and story level, representation of speech, and the identification of characters. Here, a lyric analysis focusing on the formal aspects of the poems accompanies and underscores the narrative approach. The last chapter examines larger narrative units in the collection, that are made up of several poems and follow narrative conventions.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
William Blake lyric narrative analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
William Blake Lyrik Erzähltheorie
Autor*innen
Sarah Bauernfeind
Haupttitel (Englisch)
Telling a story - William Blake's "Songs of innocence and of experience"
Paralleltitel (Deutsch)
Das Erzählen von Geschichten - William Blakes "Songs of innocence and of experience"
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
81 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Eva Zettelmann
AC Nummer
AC15663792
Utheses ID
53370
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 347 |