Detailansicht

Filmstilistische Darstellung der Konfrontation des Jungen Pelle bzw. Löffel mit dem Tod seiner Eltern im Kinderfilm "Lepel"
eine Analyse der Bildungspotentiale
Maria Ohrfandl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60428
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25105.13007.838560-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das medienpädagogische Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit liegt in der filmstilistischen Darstellung der Konfrontation des Jungen Pelle bzw. Löffel mit dem Tod seiner Eltern im Kinderfilm „Lepel“ (van de Sande Bakhuyzen 2005) und damit verbundener Bildungspotenziale für Kinder. Dazu wird der Film einer neoformalistisch orientierten Filmanalyse nach Bordwell und Thompson (2008) unterzogen. Wesentliche Ergebnisse der dabei anhand von vier Filmsequenzen entwickelten Lesart des genannten Kinderfilms werden anschließend mit theoretischen Aspekten des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Tod, des kindlichen Todeskonzeptes sowie des auf Kinder bezogenen Umgangs pädagogisch Handelnder mit der Todesthematik in Bezug gesetzt. Schließlich werden die Bildungspotenziale des Kinderfilms anhand der Orientierungsdimensionen ‚Wissens-, Handlungs-, Transzendenz- und Grenzbezug sowie Biographiebezug‘ nach Jörissen und Marotzki (2009: 31) festgestellt.
Abstract
(Englisch)
The relevance of the findings of this thesis to media education lies in the representation of the confrontation of the boy Pelle, or “Spoon”, with the death of his parents in the children’s film Lepel (van de Sande Bakhuyzen, 2005), and its potentials of Bildung to children. The thesis analyses the film using the neoformalist approach associated with Bordwell and Thompson (2008). Key findings from this reading of the film, as developed from four film sequences, were subsequently examined with respect to theoretical aspects of society’s treatment of death, the childlike concept of death, and the way in which educators deal with the subject of death in their interactions with children. Finally, the methodology of Jörissen and Marotzki (2009: 31) is used to determine the potentials of Bildung offered by this children’s film based on the orientational dimensions of knowledge, action, transcendence and borders, as well as biography.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
representation of the confrontation with the death children`s film potentials of Bildung neoformalistically orientated film analysis society`s treatment of death childlike concept of death
Schlagwörter
(Deutsch)
filmstilistische Darstellung der Konfrontation mit dem Tod Kinderfilm Bildungspotenziale neoformalistisch orientierte Filmanalyse gesellschaftlicher Umgang mit dem Tod kindliche Todeskonzepte
Autor*innen
Maria Ohrfandl
Haupttitel (Deutsch)
Filmstilistische Darstellung der Konfrontation des Jungen Pelle bzw. Löffel mit dem Tod seiner Eltern im Kinderfilm "Lepel"
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Bildungspotentiale
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
210 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.37 Film, Video ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.49 Medienerziehung
AC Nummer
AC15573266
Utheses ID
53397
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1