Detailansicht
Der Freispruch der Diktatur
eine Analyse zeitgenössischer Diktaturforschung der Jahre 1925-1935, unter besonderer Berücksichtigung von Otto Forst de Battaglias "Prozess der Diktatur"
Lukas Filippovits
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Informatik und Informatikmanagement
Betreuer*in
Oliver Rathkolb
DOI
10.25365/thesis.60598
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20915.04576.571654-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird eine Sammlung an Werken aus dem Zeitraum 1925 bis 1935, in denen die zunehmende Zahl der autoritären Systeme auf dem europäischen Kontinent thematisiert wird, kontextualisiert und analysiert. Dabei wird dem Sammelband „Prozess der Diktatur“, herausgegeben von Otto Forst de Battaglia und 1930 in Wien veröffentlicht, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es wird zunächst der historische Kontext, unter dem diese Werke entstanden, geklärt, um im Weiteren eine inhaltliche Analyse der Texte und einen Vergleich der verschiedenen Erklärungsansätze für den Prozess des Demokratiezerfalls anzustellen. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse werden schließlich einer knappen Zusammenfassung der modernen Diktaturforschung gegenübergestellt.
Abschließend wird festgehalten, dass Kommentatoren der politischen Prozesse in Europa bereits in dem präsentierten Zeitraum den Versuch anstellten, die verschiedenen Formen autoritärer Systeme klar voneinander zu trennen, wodurch sich eine Kontinuität mit dem später populär gewordenen Totalitarismusbegriff ergibt. Außerdem wird dargestellt, dass die Bedrohung der politischen Stabilität in Europa durch nationalistische und rechtsextreme Strömungen von eben diesen Kommentatoren unterschätzt wurde, was sich wiederrum durch einen überaus optimistischen Ausblick auf die nahe Zukunft des Kontinents äußert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Contemporary History Dictatorship Inter-War Period Totalitarianism Authoritarianism Fascism
Schlagwörter
(Deutsch)
Zeitgeschichte Diktatur Zwischenkriegszeit Totalitarismus Autoritarismus Faschismus
Autor*innen
Lukas Filippovits
Haupttitel (Deutsch)
Der Freispruch der Diktatur
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse zeitgenössischer Diktaturforschung der Jahre 1925-1935, unter besonderer Berücksichtigung von Otto Forst de Battaglias "Prozess der Diktatur"
Paralleltitel (Englisch)
The acquital of dictatorship
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
84 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Oliver Rathkolb
AC Nummer
AC15562900
Utheses ID
53547
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 884 |
