Detailansicht
Völkermord oder Tragödie? : das Massaker von Wolhynien 1943 und der polnisch-ukrainische Erinnerungskonflikt
Paul Pozoga
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Claudia Kraft
DOI
10.25365/thesis.60651
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20915.57494.568062-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet das „Massaker von Wolhynien“ und den daraus resultierenden polnisch- ukrainischen Erinnerungskonflikt. Zunächst wird über ersteres ein Überblick gegeben und erläutert durch welche Vorgeschichten, Umstände, AkteurInnen, Ausmaße und Folter- bzw. Tötungsmethoden dieses geprägt war. Unter Anwendung der historischen Diskursanalyse wird später untersucht, auf welchen Konfliktfeldern die Geschehnisse von damals zu polnisch- ukrainischen Spannungen führen, welche Argumente dabei aufeinanderprallen und welche Entstehungskontexte sich bei einzelnen Konfliktbeiträgen beobachten lassen. Da der Erinnerungskonflikt in jüngster Vergangenheit insbesondere in der historiographischen Diskursarena, (geschichts-)politischen Diskursarena und künstlerisch- medialen bzw. öffentlichen Diskursarena in teils heftigen Auseinandersetzungen mündete, werden diese Diskursbereiche einer gesonderten Betrachtung unterzogen. Hier dominieren auf polnischer Konfliktseite Ansätze, in welchen das „Massaker“ als „ethnische Säuberung“ oder „Völkermord“ bewertet wird, während in der Ukraine ebendieses häufig als „Tragödie“ oder „Krieg“ bezeichnet wird. Außerdem wird versucht, mit dem Standpunkt „Wir verzeihen und bitten um Verzeihung“ das „Massaker“ sowohl räumlich als auch zeitlich auszudehnen, das „eigene“ Leiden zu betonen und gleichzeitig eine polnisch- ukrainische Aussöhnung anzuregen. Dieses Angebot wurde bis heute jedoch nicht angenommen, weswegen der Erinnerungskonflikt gegenwärtig als ungelöst betrachtet werden kann. Abschließend wird beschrieben, wie und wodurch es zwischen den erwähnten Konfliktfeldern zu Verschmelzungen kommt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Massaker von Wolhynien 1943 Erinnerungskonflikt
Autor*innen
Paul Pozoga
Haupttitel (Deutsch)
Völkermord oder Tragödie? : das Massaker von Wolhynien 1943 und der polnisch-ukrainische Erinnerungskonflikt
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
139 Seiten : Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Kraft
AC Nummer
AC15568624
Utheses ID
53592
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |