Detailansicht

From A to Z : die Zusammenhänge zwischen Wes Andersons Film "The Grand Budapest Hotel" und dem Leben und den Werken Stefan Zweigs
Anna Siquans
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Werner Michael Schwarz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60710
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10841.06932.644071-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Wes Anderson beendet seinen 2014 erschienen Film The Grand Budapest Hotel mit einer Endcard, auf der steht „Inspired by the Writings of Stefan Zweig“. Die Arbeit geht daher der Frage nach, in welcher Weise der Film an das Leben und die Werke Stefan Zweigs anknüpft, wo konkrete Zusammenhänge bestehen und wie detailliert und tiefgehend diese Anknüpfungen sind. Die Arbeitsthesen, mit denen an die Forschung herangegangen wird, sind folgende: Wes Anderson hat sich für seinen Film The Grand Budapest Hotel nicht nur von den Werken, sondern auch von der Person Stefan Zweigs und seinem historischen Umfeld inspirieren lassen. Die zentralen Motive des Films stammen aus dem Leben und/oder den Werken Stefan Zweigs und sind dort zu finden. Wes Anderson benutzt ähnliche narrative Strukturen, um seine Geschichte zu erzählen, wie Stefan Zweig in seinen Novellen und Erzählungen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden der Film und eine Auswahl an Zweigs Werken, vor allem seine Memoiren Die Welt von Gestern, mit Hilfe der Erzähltextanalyse analysiert und auf ihre narrativen Strukturen und ihre thematischen Motive hin untersucht. Mit der Figurenanalyse werden Zusammenhänge zwischen den Figuren des Filmes und der Person Stefan Zweig herausgearbeitet. In einem letzten Schritt fragt die Arbeit nach Zusammenhängen zwischen der Historie des Films und der historischen Realität Stefan Zweigs. Die Forschung zeigt, dass der Film zahlreiche und vielfältige Anlehnungen und Hinweise auf Stefan Zweig enthält, ihn an manchen Stellen sogar beinahe zitiert. Es werden stilistische, inhaltliche, figurenbezogene und historische Zusammenhänge herausgearbeitet und beschrieben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wes Anderson Stefan Zweig The Grand Budapest Hotel
Autor*innen
Anna Siquans
Haupttitel (Deutsch)
From A to Z : die Zusammenhänge zwischen Wes Andersons Film "The Grand Budapest Hotel" und dem Leben und den Werken Stefan Zweigs
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
187 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Werner Michael Schwarz
Klassifikation
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945
AC Nummer
AC15565152
Utheses ID
53643
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1