Detailansicht

Vergleich chronologischer und modularer Schulbücher für den Gegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Sekundarstufe I in Österreich
Kristina Zemanek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Christian Matzka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60854
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10837.99321.483954-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten etwa zwanzig Jahren führten die Veröffentlichungen der Ergebnisse der PISA-Studie in Österreich zu Lehrplanänderungen. Im Fach „Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung“ wurden die Schulbücher teilweise auf den Kopf gestellt und durch die sogenannte Kompetenzorientierung auch eine neue Art des Überprüfens von Gelerntem umgesetzt. Dazu wurden Basiskonzepte eingeführt, die vor allem eine Strukturierung von Wissen ermöglichen sollen. Die vorliegende Arbeit ermittelt durch eine Mischung aus qualitativer Inhaltsanalyse und Frequenzanalyse, welche Aspekte in ausgewählten Schulbüchern der siebten Schulstufe aufgrund der modularen (Neu-)Gestaltung in Österreich verstärkt behandelt werden und welche an Bedeutung verlieren. Die Analyse bestätigte die Arbeitsthesen in unterschiedlichem Ausmaß. Basiskonzepte werden zumindest großteils auf eigenen Seiten behandelt, wodurch weniger Raum für reine Inhaltsseiten bleibt. Die neuen Schulbücher weisen eine klare thematische Orientierung auf, allerdings dominiert Ereignisgeschichte nach wie vor. Die stärkste Veränderung zeigt sich im Bereich der Kompetenzorientierung. Diese ist mittlerweile sowohl in Arbeitsaufträgen als auch im Methodentraining klar zu erkennen. Aktualitätsbezüge nahmen auch zu, allerdings ist hier die Veränderung nicht so nachdrücklich.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
schoolbook comparison revolutions 1848/49
Schlagwörter
(Deutsch)
Schulbuch Vergleich Sekundarstufe I modulare Schulbücher Revolutionen 1848/49
Autor*innen
Kristina Zemanek
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich chronologischer und modularer Schulbücher für den Gegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Sekundarstufe I in Österreich
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
114 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Matzka
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik ,
81 Bildungswesen > 81.00 Bildungswesen: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.60 Unterrichtsprozess: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik ,
81 Bildungswesen > 81.66 Schulbuch ,
81 Bildungswesen > 81.69 Lehrmittel, Lernmittel: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC15573682
Utheses ID
53770
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1