Detailansicht

SchülerInnenvorstellungen zur Fortpflanzung und Entwicklung bei Blütenpflanzen
Alexandra Wallach
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Michael Kiehn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60879
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10832.03194.629272-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Didaktischen Rekonstruktion. Basierend auf diesem Forschungsrahmen wurde eine theoretische Einführung in den Themenbereich „Fortpflanzung und Entwicklung von Blütenpflanzen“ präsentiert und SchülerInnenvorstellungen zu diesem Thema erhoben. Die lebensweltlichen Vorstellungen der acht befragten SchülerInnen der 2. und 3. Klassen Unterstufe (6. und 7. Schulstufe), wurden mittels qualitativer Leitfadengestützer Interviews erfasst und selektiv in unterschiedliche Auswertungsbereiche geordnet. Die Strukturierung erfolgte anhand induktiv und deduktiv herausgefilterter Konzepte und Denkfiguren der SchülerInnen. Die somit aufgearbeiteten Alltagsvorstellungen und Schwierigkeiten der Lernenden konnten als Grundlage für eine schülerInnenorientierte Unterrichtsplanung genutzt werden. Schließlich wurden fachdidaktische Implikationen vorgestellt, die sich aus dem Zusammenspiel vorherrschender SchülerInnenvorstellungen und fachlich angemessener Vorstellungen ableiten lassen. Dementsprechend lag der Fokus auf der Beantwortung der Frage, wie der Unterricht gestaltet werden sollte, um fachliches Lernen und Vorstellungsänderungen zu fördern.
Abstract
(Englisch)
The starting point for this thesis is the method of Educational Reconstruction. On the grounds of this research framework a theoretical introduction to the topic "reproduction and development of flowering plants" is presented and students’ conceptions on this matter are gathered. The individual ideas of eight pupils surveyed in different classes of the 6th and 7th grade were recorded, using qualitative guideline interviews, and selectively organized into different categories. On the basis of qualitative content analysis these categories consist of inductively and deductively selected students’ concepts, which demonstrate existing ideas and misconceptions on the complex topic of plant reproduction. Finally, didactic implications were presented, which can be deduced from combining dominant student ideas and biologically appropriate ideas. Accordingly, the presented thesis specifically addresses student´s difficulties and needs by exploring lesson design, which encourages conceptual reconstruction

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Lesson design Students' conceptions Educational Reconstruction
Schlagwörter
(Deutsch)
Höhere Schule Didaktische Rekonstruktion Biologieunterricht SchülerInnenvorstellungen Sexuelle Fortpflanzung bei Pflanzen
Autor*innen
Alexandra Wallach
Haupttitel (Deutsch)
SchülerInnenvorstellungen zur Fortpflanzung und Entwicklung bei Blütenpflanzen
Paralleltitel (Englisch)
Students' conceptions on the reproduction and development of flowering plants
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
173 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Kiehn
Klassifikationen
42 Biologie > 42.38 Botanik: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.42 Fortpflanzung, Entwicklung ,
81 Bildungswesen > 81.51 Lernprozess ,
81 Bildungswesen > 81.69 Lehrmittel, Lernmittel: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC15597267
Utheses ID
53791
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1