Detailansicht

Politisches Framing beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
"Nazi concentration camps" und "Kinodokumenty o swerstwach nemezko-faschistskich sachwatschikow" als Mittel zur Selbstinszenierung
Nicole Mairhofer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Zeitgeschichte und Medien
Betreuer*in
Frank Stern
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.60884
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10832.85016.120473-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit stellt Fragen nach der Selbst- und Fremddarstellung der relevanten Akteur_inn_e_n des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46. Die Fragen werden anhand einer systematischen Filmanalyse beantwortet. Auf diese Weise wird herausgearbeitet, ob Ansätze eines politischen Framings vorhanden sind. Als theoretische Grundlage werden Versatzstücke aus der kommunikationswissen- schaftlichen Framingtheorie verwendet. Auf eine kurze Einführung zu den Grundlagen des Nürnberger Prozesses folgen ausführliche analytische Ausführungen zu zwei beim Prozess als Beweismittel vorgelegten Filmen: Nazi Concentration Camps (US 1945, R: George Stevens) und Kinodokumenty o swerstwach nemezko-faschistskich sachwatschikow (SU 1946, R: Roman Karmen). Für diese Analyse werden sowohl die formalen als auch die inhaltlichen Ebenen der Filme analysiert und in einen historischen Kontext gestellt. Die dargestellten Orte, Personen und Begebenheiten werden mit der historischen Wirklichkeit abgeglichen, um schließlich Aussagen über etwaiges Framing treffen zu können. Es stellt sich heraus, dass vonseiten der alliierten Ankläger beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher sehr genau auf die Selbst- und Fremddarstellung geachtet wurde. Eigene Kriegsverbrechen wurden verschwiegen, während der Fokus auf den Sieg über das Dritte Reich gelenkt wurde. Nicht alle bekannten Opfergruppen der Shoah wurden auf gleiche Weise erwähnt. Die Inhalte der Filme stimmen nicht vollständig mit den Inhalten der vorgetragenen Reden der Ankläger beim Nürnberger Prozess überein.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
concentration camps post-war justice film film analysis Nuremberg Trials holocaust shoah
Schlagwörter
(Deutsch)
Konzentrationslager Nachkriegsjustiz Film Filmanalyse Nürnberger Prozesse Holocaust Shoah
Autor*innen
Nicole Mairhofer
Haupttitel (Deutsch)
Politisches Framing beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
Hauptuntertitel (Deutsch)
"Nazi concentration camps" und "Kinodokumenty o swerstwach nemezko-faschistskich sachwatschikow" als Mittel zur Selbstinszenierung
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
135 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Frank Stern
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.96 Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
AC Nummer
AC15576535
Utheses ID
53795
Studienkennzahl
UA | 066 | 665 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1