Detailansicht
Bodenschutzanlagen als Teil der Grünen Infrastruktur im westlichen Weinviertel
das Beispiel unterschiedlich alter Pflanzungen in Platt und Guntersdorf
Patricia Schmid
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Thomas Wrbka
DOI
10.25365/thesis.61011
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10836.55618.603461-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Arbeit wurde analysiert, inwieweit die neuen Bodenschutzanlagen in Guntersdorf einen höheren Beitrag zur Multifunktionalität leisten, als die alten Windschutzanlagen in Platt. Die Ergebnisse können genutzt werden, um vorhandene Pflegerückstände aufzuarbeiten, bzw. als Anreiz zur Verbesserung des Gesellschaftsbewusstseins auf Grüne Infrastruktur.
Die Ergebnisse wurden anhand von Vegetationsaufnahmen im Juli 2019 ermittelt und analysiert. Dazu wurden von 20 neuen Bodenschutzanlagen und 20 alten Windschutzanlagen auf einer jeweiligen Länge von 100 Metern die Gehölzarten notiert und deren Deckung bestimmt. Durch das Einpflegen der Daten in ArcGIS konnten die Ergebnisse visualisiert werden, wie auch in einer MSPA auf die Konnektivität des Netzwerkes ausgewertet werden.
Es wurden jeweils in Platt und in Guntersdorf sechs Gesellschaftstypen gegliedert, welche auch geographische Gruppierungen erkennen lässt. Anhand der Vegetationsaufnahmen konnte festgestellt werden, dass die Anlagen in Platt stark von Neophyten dominiert werden, während hingegen die Bodenschutzanlagen in Guntersdorf von einheimischen Gehölzarten aufgebaut sind. Darüber hinaus konnte auch eine deutlich höhere Artendiversität in Guntersdorf festgestellt werden.
Neben den aussagekräftigen Ergebnissen der Vegetationsaufnahme wurden auch die dokumentierten strukturellen, bedeutenden und gefährdeten Merkmale der Anlagen behandelt.
Strukturell sind nur geringere Unterschiede zwischen den beiden Gebieten erkennbar. Herausstechend ist jedoch das Ergebnis der Saumvegetation, welche eine deutlich bessere naturschutzfachliche Qualität in Guntersdorf zeigt, während Platt kaum Saumstruktur zulässt. Bedeutung konnte für die Jagd bestätigt werden, da sowohl in Platt, wie auch in Guntersdorf regelmäßige jagdliche Infrastrukturen in die Anlagen eingebracht wurden. Ebenso konnten Bienenstöcke verzeichnet werden, die in zwei Gesellschaftstypen von Platt die Bedeutung steigerten.
Gefahren sind beide Gebiete ausgesetzt. In Gesprächen mit der Agrarbezirksbehörde und dem Bürgermeister von Guntersdorf konnten Pflegerückstände und deren Gründe aufgearbeitet und diskussionswürdig kommentiert werden. So spielen fehlendes Verständnis seitens der Landwirtschaft eine große Rolle in der Pflege und Erhaltung der Grünen Infrastruktur.
Diese Arbeit kann als Anreiz genutzt werden, um Verbesserungen in der Pflege und Instandhaltung der Bodenschutzanlagen aufzuarbeiten, sowie in der Arbeit das naturschutzfachliche Bewusstsein der Gesellschaft zu fördern.
Abstract
(Englisch)
In the course of this work it was analysed to what extent the new wind breaks in Guntersdorf make a better contribution to multifunctionality than the old wind breaks systems in Platt. The results can be used to improve existing care residues, or as an incentive to improve the social awareness of green infrastructure.
The results were determined and analyzed based on vegetation studies in July 2019. For this purpose, the woody species of 20 new wind protection systems and 20 old wind breaks were recorded each on a length of 100 meters and their coverage determined. By entering the data in ArcGIS, the results can be visualized and evaluated in an MSPA on the connectivity of the network.
The wind breaks were divided into six vegetation types, which also shows the geographical accumulation. Based on the vegetation surveys, it could be determined that the systems in Platt are strongly dominated by neophytes, whereas the wind breaks in Guntersdorf are built up by native woody species.
In addition to the meaningful results of the vegetation study, the documented structural, significant and endangered characteristics of the plants were also dealt with. There are only minor differences between the two areas recognizable. However, the result of the marginal vegetation shows a significantly better nature conservation quality in Guntersdorf, while Platt hardly shows any border structure.
Significance for hunting could be confirmed, because hunting infrastructures were found in the wind breaks in both Platt and Guntersdorf. Beehives were also recorded, which increased the significance in two types of vegetations in Platt. Both areas are exposed to dangers. In discussions with the agricultural district authority (ABB Hollabrunn) and the Mayor of Guntersdorf, residues of care and their reasons could be processed and commented on. A lack of understanding on the part of agriculture plays a major role in care and preservation of green infrastructure.
This work can be used as an incentive to work on improvements in care and preservation of wind break systems, as well as to promote the awareness of nature conservation of society.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
windbreaks green infrastructure western Weinviertel vegetation study woody structure
Schlagwörter
(Deutsch)
Bodenschutzanlagen Windschutzanlagen Grüne Infrastruktur westliches Weinviertel Vegetationsaufnahme Gehölze
Autor*innen
Patricia Schmid
Haupttitel (Deutsch)
Bodenschutzanlagen als Teil der Grünen Infrastruktur im westlichen Weinviertel
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Beispiel unterschiedlich alter Pflanzungen in Platt und Guntersdorf
Paralleltitel (Englisch)
Windbreaks as part of the green infrastructure in the western Weinviertel : the example of plantations of different ages in Platt and Guntersdorf
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
86 Seiten, 13 ungezählte Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Wrbka
AC Nummer
AC15593676
Utheses ID
53902
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 313 |