Detailansicht
Blood flow
Menstruation im Alltag, sexuellen Empfinden und in der Berufsausübung von (ehemals) Menstruierenden zweier Generationen
Klara Prieschl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Franz X. Eder
DOI
10.25365/thesis.61041
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10835.56669.749076-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Generell scheinen dieses Thema und der Forschungszugang durch narrative Interviews für weitere, tiefgreifendere Untersuchungen geeignet zu sein. So können neben einer größeren Anzahl an Interviewpartner*innen auch Männer* und Lebensgefährt*innen der Gesprächspartner*innen interviewt werden. Ebenso kann das Unter-suchungsfeld auch auf die LGBTIQ+ Community erweitert werden. Dadurch ergeben sich neue Vergleichsmöglichkeiten. Weil die Inhalte der Interviews im Rahmen dieser Diplomarbeit nur auszugsweise interpretiert wurden, können diese umfassender erforscht werden. Es bietet sich an, die einzelnen Interviews detailliert zu analysieren und zu interpretieren, um noch eindeutigere Verbindungen und Grenzen zwischen den Generationen ziehen zu können. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt kann auf die Analyse der Kommunikation bezüglich der Menses gelegt werden. Potentielle Forschungsfragen wären diesbezüglich z. B. folgende: Mit wem tauschen sich Personen worüber aus? Welche Rollen haben soziale Medien und Influencer*innen dabei?
Es ist jedoch zu bedenken, dass narrative Interviews immer einen qualitativen Forschungszugang darstellen und sich einzelne Aussagen nicht für eine Generalisierung eignen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Menstruation Generationenvergleich
Autor*innen
Klara Prieschl
Haupttitel (Deutsch)
Blood flow
Hauptuntertitel (Deutsch)
Menstruation im Alltag, sexuellen Empfinden und in der Berufsausübung von (ehemals) Menstruierenden zweier Generationen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
141 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz X. Eder
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC15593499
Utheses ID
53931
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 299 |