Detailansicht
Visualización de los fenómenos gramaticales a los fines didácticos
Anastasiia Bogonis
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Spanisch
Betreuer*in
Kerstin Störl
DOI
10.25365/thesis.61077
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10836.10406.129154-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die neuesten Technologien verändern das Leben der Menschen in nahezu allen Bereichen. Bildung ist keine Ausnahme. Wenn Sie im Alltag anstelle von Wörtern oder Sätzen grafische Bilder verwenden können, warum dann nicht die Grammatikregeln als Text zu visualisieren, um Fremdsprachen zu lernen, indem Sie sie in Bilder umwandeln?
Diese Diplomarbeit schlägt die Verwendung von Bildern vor, nämlich Abbilder, um eines der schwierigsten grammatikalischen Themen der spanischen Sprache zu untersuchen: den Unterschied zwischen pretérito indefinido und pretérito imperfecto. Für das Experiment wurden Abbilder entsprechend den Sprachkenntnissen der Schüler und einer kleinen Reihe von Übungen entwickelt. Zwei Gruppen von Schülern (AHS) nahmen an dem Experiment teil. Das obige grammatikalische Thema wurde als Wiederholung des Materials und als Vorbereitung für die Schularbeit betrachtet. Am Ende des Experiments beantworteten die Schüler Fragen eines Fragebogens, um eine persönliche Bewertung dieser Lernmethode zu erhalten.
Es ist zu beachten, dass das in Form von Abbildern präsentierte grammatikalische Material auf dem Prinzip der onomasiologischen Grammatik basiert, was Ihnen, ein bestimmtes grammatikalisches Phänomen von der anderen, unkonventionellen Seite zu betrachten ermöglicht. Darüber hinaus sollte nicht vergessen werden, dass das Experiment im Stadium der Wiederholung und Fixierung des Materials durchgeführt wurde, daher hatten die Schüler bereits Vorkenntnisse und konnten mit diesen arbeiten.
Zusammenfassend positioniert diese Diplomarbeit die Visualisierung grammatischer Phänomene als alternative Methode für den Fremdsprachenunterricht. Diese Arbeit zeigt jedoch am Beispiel eines grammatikalischen Themas nur eine Möglichkeit. Es gibt viele andere Varianten der Grammatikwiedergabe, die mehr Zeit zum Lernen benötigen und daher möglicherweise Gegenstand von Forschungsarbeiten für nachfolgende wissenschaftliche Arbeiten sein können.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
visualization Spanish grammar
Schlagwörter
(Deutsch)
Visualisuerung spanische Grammatik Abbilder
Autor*innen
Anastasiia Bogonis
Haupttitel (Spanisch)
Visualización de los fenómenos gramaticales a los fines didácticos
Paralleltitel (Deutsch)
Visualisierung grammatischer Phänomene zu didaktischen Zwecken
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
i, 93 Seiten : Illustrationen
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Kerstin Störl
AC Nummer
AC15610529
Utheses ID
53964
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 353 |