Detailansicht

"Lernen mit Kopf, Herz und Schwert"
der Wert historischer Fechtbücher und des historischen Fechtens für den Geschichteunterricht in der österreichischen Sekundarstufe II = The value of historical fight books and historical fencing, for history lessons in Austrian's secondary education, level II
Simon Rieger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Meta Niederkorn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61178
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14732.47202.155466-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Anhand einer durchgeführten und reflektierten Unterrichtseinheit im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wird in dieser Arbeit dargelegt, welchen Wert historische Fechtbücher und ebene auch das praktische historische Fechten für den Geschichteunterricht haben. Um die Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen auf ein entsprechendes Fundament zu stellen, biete ich einen Abriss über die Entwicklung und Bedeutung von Fechtbüchern und Fechtmeistern des Spätmittelalters. Ich nähre mich, mittels des Bourdieuschen Habitus Begriffs, an den spezifisch ritterlichen Habitus und dessen gesellschaftlicher Bedeutung an und demonstriere mit Daniels Jaquets experimentellen Forschungsmethoden, Möglichkeiten sich wissenschaftlich mit der praktischen Umsetzung von Fechtkunst zu beschäftigen. Nach der Beendigung des geschichtswissenschaftlichen Teils der Arbeit, stelle ich unterschiedliche didaktische Konzepte und Ideen vor, die die Arbeit mit historischem Fechten im Unterricht unterstützen und rechtfertigen können, allen voran das Konzept vom handlungsorientierten Unterricht. Diesen Ideen folgend wird ein Unterrichtskonzept entworfen und schlussendlich auch durchgeführt und reflektiert. Die Frage nach dem Wert von historischem Fechten für den Unterricht wird also nicht kategorisch anhand einer Langzeitstudie beantwortet, sondern durch einen qualitativen Beitrag erstmals eröffnet.
Abstract
(Englisch)
This work will address the value of historical fight books, and of historical fencing, with the help of a held and reflective history lesson. To build a suitable foundation for this lesson, I outline the development and importance of fight books and of the role of fencing masters during the late Middle Ages. Based Bourdieu`s Habitus concept I explore the specific knightly habitus and its social meaning. Furthermore, I discuss Daniel Jaquet`s experimental research methods, to scientifically deal with the practical implementation of fencing. Further to the historical aspects of my work, I present several didactic concepts and ideas, especially of action-oriented teaching, to support and justify fencing and the work with fight books in history classes. Finally, a teaching concept is designed and ultimately implemented and reflected on. Thus the value of historical fencing is not assessed categorically by means of a long-term study, instead it is for the first time evaluated via a qualitative contribution.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
fightbooks HEMA school history class MS 44.A.8 Danzig
Schlagwörter
(Deutsch)
historische Fechtbücher HEMA Schule Unterricht handlungsorientiert Wert MS 44.A.8 Danzig
Autor*innen
Simon Rieger
Haupttitel (Deutsch)
"Lernen mit Kopf, Herz und Schwert"
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Wert historischer Fechtbücher und des historischen Fechtens für den Geschichteunterricht in der österreichischen Sekundarstufe II = The value of historical fight books and historical fencing, for history lessons in Austrian's secondary education, level II
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
143 Seiten : Illustrationen, Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Meta Niederkorn
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter ,
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik ,
81 Bildungswesen > 81.65 Lehrmittel, Lernmittel: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II
AC Nummer
AC15599590
Utheses ID
54051
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1