Detailansicht

Klangspektren – ein Zugang zur Fourieranalyse im Schulunterricht
Johannes Jaksch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Physik UF Mathematik
Betreuer*in
Monika Dörfler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61329
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14731.10473.653152-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Klangspektren bieten eine Möglichkeit, den abstrakten Begriff der Fourieranalyse schon auf schulmathematischem Niveau greifbar zu machen. Das vorliegende Unterrichtskonzept soll Oberstufen-Schülerinnen und Schülern eines Physik- Mathematik-Labors oder eines entsprechenden Wahlpflichtfaches Einblicke in die höhere Mathematik geben und die Möglichkeit bieten, Methoden angewandter Mathematik kennenzulernen. In drei Doppelstunden zu je 100 Minuten wird ausgehend vom doch recht intuitiven Phänomen der Klangerzeugung ein Modell zur Analyse von Klängen erarbeitet. In der ersten Einheit wird die Entstehung und Ausbreitung von Klängen besprochen. Ferner wird ein Klangspektrum aufgenommen und qualitativ untersucht. In der Folgeeinheit wird aus den Messergebnissen die Funktion des aufgenommenen Klangs rekonstruiert, bevor in der letzten Einheit die Rohdaten selbst analysiert werden, sodass die Fourieranalyse von Grund auf nachvollzogen werden kann. Die Unterrichtssequenz bietet Schülern und Schülerinnen somit die Erfahrung, dass sich auch etwas derart Komplexes und Ästhetisches wie ein Klang mit Mitteln der Physik und der Mathematik beschreiben lässt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Klangspektrum Fourieranalyse
Autor*innen
Johannes Jaksch
Haupttitel (Deutsch)
Klangspektren – ein Zugang zur Fourieranalyse im Schulunterricht
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
85 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Dörfler
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.35 Harmonische Analyse ,
31 Mathematik > 31.80 Angewandte Mathematik ,
33 Physik > 33.12 Akustik
AC Nummer
AC15700882
Utheses ID
54190
Studienkennzahl
UA | 190 | 412 | 406 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1