Detailansicht

Dystopian social hierarchies and power structures in Jasper Fforde's "Shades of grey"
Teresa Distelberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Englisch
Betreuer*in
Sylvia Mieszkowski
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61339
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14730.10556.624864-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit behandelt die Themen soziale Hierarchien und Machtstrukturen in dystopischen Romanen. Dafür untersuche ich Shades of Grey (2009) von dem britischen Autor Jasper Fforde, da hier ein besonders einzigartiges soziales System vorgestellt wird, dass auf Farben beziehungsweise deren Wahrnehmung basiert. In dieser Gesellschaft sind alle Menschen bis zu einem gewissen Grad Farbenblind, wobei jene, die mehr Farben sehen können, eine höhere Stellung einnehmen. Die Arbeiterklasse besteht aus den Greys, die beinahe gar keine Farben sehen können. Direkt über ihnen findet man die Reds, die rot sehen können, gefolgt von jenen, die orange, gelb, grün, blau, und lila sehen können. Eddie Russett, der Protagonist, ist ein Red der sich in eine Grey verliebt, die ihm das Ausmaß des repressiven Wesens seiner Welt zeigt. Um die sozialen Systeme dieses dystopischen Romanes zu analysieren, klärt diese Diplomarbeit zuerst, was ‚Dystopie‘ bedeutet, gefolgt von einem Überblick über die Theorien der sozialen Stratifikationen. Der dritte und letzte Teil behandelt Machtstrukturen, wofür Konzepte dreier marxistischen Philosophen diskutiert werden: Michel Foucaults Disziplin, Antonio Gramscis Hegemonie und Louis Althussers Ideologie. Die Art und Weise, auf die diese Prinzipien in dem Roman dargestellt werden, zeigt, dass das ungleiche soziale System durch eine Kombination an Ideologie und strikter Vollstreckung der Regeln erhalten wird.
Abstract
(Englisch)
This thesis concerns itself with the question of how power structures and social hierarchies are maintained within dystopian novels. For this, I analyse British author Jasper Fforde’s Shades of Grey (2009). The novel features a unique social system based on colour perception. In a society based on colour, people are ranked according to the colours they can see. The Greys, those who are completely colour-blind, comprise the disadvantaged working class, while those who can see red are one step above them, followed by orange, yellow, green, blue and purple. Eddie Russett, the protagonist, is a Red who falls in love with a Grey who shows him the repressive nature of his society. To analyse the social systems in this dystopian novel, this thesis first establishes what dystopia means, followed by the theoretical framework of social stratification. The third and final part concerns power structures, for which concepts of three Marxist philosophers are discussed: Michel Foucault’s discipline, Antonio Gramsci’s Hegemony and Louis Althusser’s ideology. The way these principles are implemented in the novel reveals that the inequal social system is maintained through a combination of ideology and strict enforcement of rules.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Dystopia power hierarchy colour
Schlagwörter
(Deutsch)
Dystopie Macht Hierarchie Farben
Autor*innen
Teresa Distelberger
Haupttitel (Englisch)
Dystopian social hierarchies and power structures in Jasper Fforde's "Shades of grey"
Paralleltitel (Deutsch)
Dystopische soziale Hierarchien und Machtstrukturen in Jasper Ffordes "Shades of grey"
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
77 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sylvia Mieszkowski
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.12 Soziale Stratifikation, soziale Mobilität
AC Nummer
AC15670490
Utheses ID
54198
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 344 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1