Detailansicht

Eine ziemlich außergewöhnliche Henne
eine narratologische Analyse des kinderliterarischen Werkes von Felix Mitterer
Felix Lanmüller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Italienisch
Betreuer*in
Sonja Loidl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61409
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14727.25999.449970-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Tiroler Volksautor Felix Mitterer hat neben seinen bekannten Theaterstücken und Drehbüchern wie Kein Platz für Idioten, Kein schöner Land oder In der Löwengrube auch eine Kinderbuchserie verfasst, welche sich um die tierische Protagonistin Hanna dreht. Ziel der vorgelegten Arbeit ist die Herausarbeitung der im Text enthaltenen Elemente, die als prägnant für die Erzählungen gelten. Als Basis der Analyse dient Gérard Genettes narratologisches Grundlagenwerk Die Erzählung, welche den Text in die drei Ebenen der Erzählung, der Geschichte sowie der Narration unterteilt. Darüber hinaus wird die Untersuchung um ausgewählte Kategorien aus dem russischen Formalismus nach Boris Tomaševskij und Jurij M. Lotman erweitert. Nachdem es sich bei einem der Werke um ein Bilderbuch handelt, werden zudem die Spezifika dieser Erzählform ebenso beleuchtet wie die Aspekte der seriellen Narration. Des Weiteren werden die gewonnenen Ergebnisse anschließend in Rubriken geordnet, welche in zwei übergeordnete Kategorien gegliedert sind. Auf der einen Seite stehen Anleihen an bekannten literarischen Gattungen, auf der anderen Seite jene Komponenten, die dem Autor selbst zuzuordnen sind.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
österreichische Kinderliteratur Bilderbuch Kinderroman Felix Mitterer Erzähltheorie Narratologie Superhenne Hanna Motiv Thema Sujet Serielle Narration
Autor*innen
Felix Lanmüller
Haupttitel (Deutsch)
Eine ziemlich außergewöhnliche Henne
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine narratologische Analyse des kinderliterarischen Werkes von Felix Mitterer
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
105 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sonja Loidl
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.74 Literaturwissenschaftliche Richtungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.87 Besondere Literaturkategorien ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC15614314
Utheses ID
54265
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 350 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1