Detailansicht
Die Darstellung der Frau in jugoslawischen Partisanenfilmen zwischen 1947 und 1972
Zerina Rekić
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Frank Stern
DOI
10.25365/thesis.61447
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10837.74247.155864-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Frau in jugoslawischen Partisanenfilmen zwischen 1947 und 1972. Partisaninnen spielten nicht nur im jugoslawischen Volksbefreiungskampf (1941-1945) eine wichtige Rolle, sondern auch im jugoslawischen Kino, das sich während der Tito-Ära erstmals formieren konnte. Von internationalen Einflüssen geprägt entstand eine filmästhetisch mannigfaltige Filmproduktion, die in den 60er Jahren ihren Höhepunkt erreicht hatte. Die Darstellung der Frau wird anhand der drei Spielfilmproduktionen Slavica (1947), Abeceda straha (1961) und Valter brani Sarajevo (1972) mit Hilfe der Systematischen Filmanalyse nach Hellmut Korte eruiert. Es soll Aufschluss darüber gegeben werden, auf welche Weise sich die Frauendarstellung in Korrelation mit Kameraeinstellung, Dialog und Musik manifestiert und wie diese interpretiert werden kann. Angesichts und trotz der Tatsache, dass die hier behandelten Filme in unterschiedlichen Jahrzehnten als unterschiedliche Genrevertreter produziert wurden, wird auch auf Gemeinsamkeiten der Frauendarstellung Bezug genommen.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis deals with the portrayal of women in Yugoslav partisan films between 1947 and 1972. Female Partisans played an important role not only in the Yugoslav National Liberation Struggle (1941-1945), but also in Yugoslav cinema, which was first formed during the Tito era. Shaped by international influences, a film-aesthetically diverse film production was created, which had reached its peak in the 1960s. The portrayal of women is determined using the three feature film productions Slavica (1947), Abeceda straha (1961) and Valter brani Sarajevo (1972) with the help of systematic film analysis according to Hellmut Korte. The aim is to provide information about how the representation of women manifests itself in correlation with camera shot, dialogue and music and how it can be interpreted. In view of and despite the fact that the films dealt with here were produced in different decades as different genre representatives, reference is also made to similarities in the representation of women.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Yugoslav Feature Film Partisans Women
Schlagwörter
(Deutsch)
Jugoslawischer Spielfilm Partisanen Frauen
Autor*innen
Zerina Rekić
Haupttitel (Deutsch)
Die Darstellung der Frau in jugoslawischen Partisanenfilmen zwischen 1947 und 1972
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
70 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Frank Stern
Klassifikation
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte
AC Nummer
AC15617642
Utheses ID
54300
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |