Detailansicht

Die "Aids Hilfe Wien"
Analyse von Framing und Diskursen in der Tageszeitung "der Standard" und im "österreichischen Rundfunk (ORF)"
Simone Schweighofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Psychologie und Philosophie UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Claudia Kraft
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61465
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10837.53307.122058-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Arbeit beschäftig sich damit, wie die Aids Hilfe Wien im österreichischen Rundfunk (ORF) und in der Tageszeitung der Standard dargestellt wird und ob, und wenn ja wie, sich die Berichterstattung von 1991-2019 verändert hat. Eine historische Diskursanalyse nach Achim Landwehr kombiniert mit einer Framinganalyse sollen herausfinden, ob ein Normalisierungsprozess stattgefunden hat. Anhand einer konkreten Kontextualisierung und Begriffsanalyse konnte festgestellt werden, dass bestimmte Themen und Argumente in der Berichterstattung rund um die Aids Hilfe Wien wiederkehren. Diese Ergebnisse stimmen auch mit den Basisframes von Urs Dahinden überein. Im Zuge der Analyse konnte des Weiteren herausgefunden werden, dass die veranstaltungsbezogene Berichterstattung über die Aids Hilfe Wien eine wesentliche Rolle spielt. Der Diskurs rund um die Aids Hilfe Wien und die Viruserkrankung Aids hat sich in den Jahren 1991 bis 2019 in den beiden behandelten Medien, bis auf den wirtschaftlichen Aspekt, kaum verändert. Bis 2019 steht die Stigmatisierung und Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Zentrum der Berichterstattung. Ein Normalisierungsprozess kann für den Zeitraum 1991-2019 in Österreich anhand der bearbeiteten Medien nicht eindeutig bestätigt werden.
Abstract
(Englisch)
This work deals with how the Aids Hilfe Wien is presented in the austrian media ORF and the daily newspaper Der Standard and whether reporting changes from 1991-2019. A historical discourse analysis according to Achim Landwehr combined with a framing analysis should show if a normalization process has taken place. On the basis of a contextualization and concept analyzes, the data shows that certain topics and arguments recur in the reporting about Aids Hilfe Wien. These results also match Urs Dahinden's basic frames. Furthermore research suggests event -related reporting on Aids Hilfe Wien in it`s depiction in the media. The discourse about the organization and the viral disease Aids didn`t change much between 1991 and 2019 in the two media except for the economic aspect. Until 2019 the media focus was on reporting about stigmatizing and discriminating against HIV-positive people. A normalization process cannot be clearly identified on the basis of the processed sources in Austria for the period 1991-2019.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Aids Hilfe Wien österreichische Aids Hilfe Basisframes Urs Dahinden historische Diskursanalyse Achim Landwehr Life Ball Normalisierung
Autor*innen
Simone Schweighofer
Haupttitel (Deutsch)
Die "Aids Hilfe Wien"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse von Framing und Diskursen in der Tageszeitung "der Standard" und im "österreichischen Rundfunk (ORF)"
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
97 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Kraft
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.32 Öffentliche Meinung ,
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC15617686
Utheses ID
54317
Studienkennzahl
UA | 190 | 299 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1