Detailansicht

Schnitzel, Schweinsbraten und Co.
Fleischgerichte als Bestandteil der österreichischen Identität
Regina Zinsberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Norbert Weixlbaumer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61559
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21513.97857.494573-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Nationale Identitäten können durch zahlreiche Aspekte, wie Sprache oder Kleidung, ausgedrückt werden. Auch Essen kann die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Nation zeigen. Die Essgewohnheiten einer Nation sind kulturelle und historisch gewachsene Gebilde, die sich in einer nationalen Küche und für diese als typisch geltende Speisen manifestieren. In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Essen und nationaler Identität für Österreich untersucht. Der Fokus liegt dabei auf traditionellen Fleischgerichten, da diese ein wesentliches Charakteristikum der Österreichischen Küche bilden. Die Frage, der nachgegangen wird, lautet, inwieweit Fleischgerichte als Bestandteil der österreichischen Identität angesehen werden können. Dieses Forschungsinteresse lässt sich der humangeographischen Forschungsdisziplin „Geography of Food“, welche sich mit der Produktion und dem Konsum von Essen beschäftigt, zuordnen. Sie hat ihren Ursprung im anglo-amerikanischen Raum und hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Für diese Arbeit wurde neben einer literaturbasierten Recherche eine qualitative Forschung mittels Experten- und Expertinneninterviews durchgeführt. Sieben Vertreter beziehungsweise Vertreterinnen der österreichischen Gastronomie wurden befragt. Im Anschluss wurden diese Interviews analysiert und die Ergebnisse der empirischen Forschung mit den Erkenntnissen der Literaturrecherche verknüpft. Es hat sich gezeigt, dass Fleischgerichte in unterschiedlichem Ausmaß sowie in unterschiedlicher Ausprägung, in originaler, vegetarischer oder veganer Form, als Ausdruck der österreichischen Identität und zur Festigung dieser dienen können. Sie sind Teil der über Jahrhunderte gewachsenen Kultur und Kulinarik in Österreich und können insofern als Bestandteil der österreichischen Identität angesehen werden.
Abstract
(Englisch)
National identity can be expressed by a variety of markers, such as language and clothes. Food can also serve this purpose. The food and eating habits of a nation are culturally and historically developed structures that are manifested by the typical dishes of a national cuisine. In this paper, the connection between food and the concept of national identity in Austria is examined. It focuses on traditional meat dishes, since they form a distinct characteristic of the Austrian cuisine. The resultant research question discussed in this paper is in how far meat dishes can be regarded as part of the Austrian identity. This research interest forms part of the research discipline “Geography of Food”, which is a field of human geography that deals with the production and consumption of food. It was originally developed in the Anglo-American sphere, but has now become established in the German Geography as well. The methodological approach for this paper is not only a theoretical one but an empirical one as well. The findings that are obtained by literary research are complemented by empirical research, which consists of seven interviews with representatives of the Austrian food service industry. The results suggest that meat dishes can serve as a means of expressing the Austrian identity to a varying degree. This conclusion does not only concern traditional dishes in their original form, but also in a modified vegetarian or vegan form. Traditional meat dishes are part of the deeply rooted culinary culture in Austria; therefore it can be argued that they form part of the Austrian identity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
food national identity Austrian cuisine meat
Schlagwörter
(Deutsch)
Essen nationale Identität Österreichische Küche Fleisch
Autor*innen
Regina Zinsberger
Haupttitel (Deutsch)
Schnitzel, Schweinsbraten und Co.
Hauptuntertitel (Deutsch)
Fleischgerichte als Bestandteil der österreichischen Identität
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
105 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Weixlbaumer
Klassifikation
74 Geographie > 74.09 Sozialgeographie
AC Nummer
AC16079860
Utheses ID
54406
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1