Detailansicht
Karl Heinrich Waggerls Erstlingsroman "Brot": Plagiat, epigonales Werk oder Neuschöpfung?
eine Werkanalyse mithilfe der Intertextualitätstheorie nach Gérard Genette
Christa Sonnek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Deutsch
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
DOI
10.25365/thesis.61651
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29091.26401.326252-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Erstlingsroman Brot von Karl Heinrich Waggerl wurde seit seinem Erscheinen 1930 stets mit seinem Vorbild, Segen der Erde des norwegischen Schriftsteller Knut Hamsun, in Verbindung gebracht. Auf Grund der augenfälligen Ähnlichkeiten der beiden Werke in Histoire, Diegese, Discours und auch in außersprachlichen Aspekten wurde nicht nur von Nachahmung gesprochen, sondern Brot sogar in Nähe des Plagiats im landläufigen Sinn von Diebstahl geistigen Eigentums gerückt. Mithilfe der Intertextualitätstheorie nach Gérard Genette, in der die Begriffe Nachahmung und Plagiat differenzierter gehandelt werden, lässt sich eine zeitgemäße Herangehensweise an das Problem erarbeiten, wodurch sich eine andere Sicht auf Brot und eine neue Bewertung der Leistung des Autors ergibt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Karl Heinrich Waggerl Knut Hamsun Brot Segen der Erde Plagiatsvorwurf Intertextualitätstheorie Gérard Genette
Autor*innen
Christa Sonnek
Haupttitel (Deutsch)
Karl Heinrich Waggerls Erstlingsroman "Brot": Plagiat, epigonales Werk oder Neuschöpfung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Werkanalyse mithilfe der Intertextualitätstheorie nach Gérard Genette
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
126 Seiten : Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC15644306
Utheses ID
54492
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 333 |