Detailansicht
Der Einfluss von YouTube-Videos auf das Hör- und Hör-Sehverstehen im Fremdsprachenerwerb und -unterricht
der Einsatz von audiovisuellem Material anhand ausgewählter Beispiele im Tschechischen
Verena Stoy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Tschechisch
Betreuer*in
Stefan-Michael Newerkla
DOI
10.25365/thesis.61684
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10250.10965.157354-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Fremdsprachenlernende konsumieren YouTube-Videos nicht nur zur reinen Unterhaltung, sondern auch speziell für Ausbildungszwecke. Der Fremdsprachenunterricht soll von dieser Entwicklung profitieren. Die Selektion geeigneter Online-Videos steigert zum einen den Spaß am Lernen und zum anderen den Lernerfolg. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Möglichkeiten des Medieneinsatzes durch die Nutzung der Bildebene zur Verbesserung des Hör- und Hör-Sehverstehens im Fremdsprachenunterricht. Sie informiert u. a. über psychologische Grundlagen, erhebt die Einstellungen Fremdsprachenlernender slawischer Sprachen zum Lernen mithilfe von YouTube-Videos und bietet eine Analyse von
YouTube-Kanälen im Hinblick auf eine Klassifikation von Lehr-Lernvideos.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hör- und Hör-Sehverstehen Fremdsprachenerwerb YouTube-Videos Tschechisch
Autor*innen
Verena Stoy
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss von YouTube-Videos auf das Hör- und Hör-Sehverstehen im Fremdsprachenerwerb und -unterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einsatz von audiovisuellem Material anhand ausgewählter Beispiele im Tschechischen
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
v, 115 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan-Michael Newerkla
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.56 Tschechische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC16108102
Utheses ID
54523
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 371 |