Detailansicht
Laboratoire des contraires: une étude comparative du roman "Les nuits de Strasbourg" d'Assia Djebar et la tragédie "Antigone" de Sophocle
Anna-Maria Löffler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Französisch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Jörg Türschmann
DOI
10.25365/thesis.61738
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21518.87539.566871-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem 1997 von Assia Djebar publizierten Roman Les Nuits de Strasbourg (dt.: Nächte von Straßburg) und der antiken Tragödie Antigone von Sophokles, die in die Romanhandlung integriert ist. Ausgehend von der Annahme, Assia Djebar habe bewusst die Tragödie der Antigone gewählt um diese in ihren Roman einzuarbeiten, vermutet die Verfasserin, dass der Roman und die Tragödie Ähnlichkeiten aufweisen. Das Ziel dieser Forschungsarbeit besteht darin, diese Gemeinsamkeiten aufzuzeigen um anschließend die Frage zu beantworten, ob die griechische Tragödie Antigone als „Leseanleitung“ für den Roman Les Nuits de Strasbourg betrachtet werden kann. In einer detaillierten Analyse werden die im jeweiligen Werk angesprochenen Themen im Sinne Seymour Chatmans herausgearbeitet. Die Funktion der Tragödie im Roman wird anhand der Theorie zur Struktur narrativer Texte von Roland Barthes beschrieben. In der vergleichenden Betrachtung der beiden Werke konnten etliche thematische Ähnlichkeiten und Überschneidungen aufgezeigt und somit bestätigt werden, dass die Tragödie Antigone tatsächlich als „Leseanleitung“ betrachtet werden kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Assia Djebar Nächte von Straßburg Sophokles Antigone Seymour Chatman Roland Barthes Vergleich französische Literatur
Autor*innen
Anna-Maria Löffler
Haupttitel ()
Laboratoire des contraires: une étude comparative du roman "Les nuits de Strasbourg" d'Assia Djebar et la tragédie "Antigone" de Sophocle
Paralleltitel (Deutsch)
Laboratorium der Gegensätze: eine vergleichende Betrachtung des Romans "Les nuits de Strasbourg" von Assia Djebar und der Tragödie "Antigone" von Sophokles
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
99 Seiten
Sprache
Beurteiler*in
Jörg Türschmann
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.99 Literaturwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC15666939
Utheses ID
54570
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 299 |