Detailansicht
Unternehmensakzeptanz durch Online-Kommunikation am Beispiel der Corporate-Responsibility-Website der Siemens AG Österreich
Angelika Kainz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Roland Burkart
DOI
10.25365/thesis.6075
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29348.62340.453554-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das vorrangige Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit war das Aufzeigen eines Zusammenhangs zwischen Online-Kommunikation im Bereich der Corporate Social Responsibility und der Akzeptanz für das Unternehmen, das die Seite bereitstellt. Parameter wie Glaubwürdigkeit und Vertrauen sollten sowohl im Sinne des gängigen Sprachgebrauchs wie auch in den wissenschaftlichen Ansätzen beleuchtet werden. Die subjektiven Eindrücke der durch das Zufallsprinzip ermittelten 18 Testpersonen, die gleichzeitig VertreterInnen relevanter Anspruchsgruppen für das untersuchte Unternehmen darstellten, wurden in Leitfadengesprächen ermittelt, durch zusammenfassende Inhaltsanalyse untersucht und mittels abschließender Interpretation zugänglich gemacht. Der theoretische Bezugsrahmen und die Erkenntnisse aus dem Literaturstudium leiteten die thematische Wahl der Fragestellungen und Impulse im Zuge der Befragung. Eine ausführliche Darlegung zum aktuellen Forschungsstand und der wirtschaftlichen Praxis von Corporate Social Responsibility war im Vorfeld der Untersuchung ebenso angezeigt wie die Vorstellung des im Fallbeispiel gewählten Unternehmens. Die ermittelten Kategorien und Hypothesen bilden die Basis für mögliche weitere Forschungsarbeiten und geben Hinweise auf etwaige Verbesserungspotenziale der geprüften Website. Abschließend kann anhand der durchgeführten Befragungen der Schluss gezogen werden, dass das Angebot einer eigenen CR-Page zusätzlich zum Business-Auftritt im Internet begrüßt, als glaubwürdig empfunden und als vertrauensstiftend bzw. –stärkend erlebt wird. Die vorliegende Website leistet somit einen Beitrag zur Unternehmensakzeptanz.
Abstract
(Englisch)
The primary research interest of this thesis can be summarised as a highlighting of the interdependency existing between online communication in the field of Corporate Social Responsibility and acceptance regarding the company providing the site. Parameters such as credibility and trust were analysed both in the sense and meaning of common linguistic usage as well as in scientific terms. The subjective impressions of the randomly drawn 18 test persons, at the same time relevant stake holders in regard to the examined company, were compiled with the aid of interview guides, examined by means of recapitulatory content analysis and made accessible by means of subsequent interpretation. The theoretical frame of reference and the findings from the study of literature on the topic guided the topical selection of questions and impulses in the course of the interviews. An extensive illustration of the current status of research and the economic practice of Corporate Social Responsibility is provided prior to the actual survey, as is an introduction to the company selected for the case study. The identified categories and hypotheses form the basis for possible further research and provide pointers regarding improvements of the analysed website. In terms of findings and based on the survey carried out, it can be stated that the offering of an individual CR page on the Internet is, in addition to the business presence, experienced as a welcome development, is seen as credible and has a trust-generating and trust-enhancing effect respectively. The website at hand therefore contributes to acceptance regarding the company.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
CSR
Schlagwörter
(Deutsch)
CSR Online-Medien
Autor*innen
Angelika Kainz
Haupttitel (Deutsch)
Unternehmensakzeptanz durch Online-Kommunikation am Beispiel der Corporate-Responsibility-Website der Siemens AG Österreich
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
108 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Burkart
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC07774772
Utheses ID
5460
Studienkennzahl
UA | 301 | 300 | |