Detailansicht

"Österreichisches Deutsch" aus der Sicht von DaF-Lehrenden in Bosnien und Herzegowina
eine soziolinguistische Sprachwahrnehmungs- und Spracheinstellungsstudie
Rebekka Zeinzinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Manfred Glauninger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61788
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29091.49793.710952-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Den Gegenstand der Arbeit bilden ausgewählte Aspekte der attitudinal-perzeptiven Dimension des „österreichischen (Standard-)Deutsch“ bzw. lexikalischer Austriazismen, also spezifisch österreichischer Varianten des Standarddeutschen. Dabei wird die emische Perspektive bosnisch-herzegowinischer DaF-Lehrender fokussiert. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass es in der bosnischen Gegenwartssprache eine Vielzahl an Lehnwörtern aus dem in Österreich gebräuchlichen Deutsch gibt, die auf den Sprachkontakt des Bosnischen mit oberdeutschen Varietäten zur Regierungszeit der Habsburgermonarchie über Bosnien und Herzegowina (1878-1918) zurückgehen. In der Diplomarbeit wird mittels einer Fragebogenstudie erforscht, ob die mit diesen Lehnwörtern verwandten Ausdrücke im gegenwärtigen österreichischen Standarddeutsch von den Proband*innen als „korrektes“ Standarddeutsch eingeschätzt werden. Zudem findet eine Erhebung ausgewählter Einstellungsdaten zum Deutschen in Österreich statt. Den theoretischen Rahmen der Arbeit bildet die soziolinguistische Sprachwahrnehmungs- und Spracheinstellungsforschung. Deren Ansätze bilden eine wesentliche Basis der modernen Soziolinguistik.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Soziolinguistik Perzeptionslinguistik Spracheinstellungen Austriazismen Österreichisches Deutsch Bosnisch-Kroatisch-Serbisch Bosnien-Herzegowina Auslandsgermanistik
Autor*innen
Rebekka Zeinzinger
Haupttitel (Deutsch)
"Österreichisches Deutsch" aus der Sicht von DaF-Lehrenden in Bosnien und Herzegowina
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine soziolinguistische Sprachwahrnehmungs- und Spracheinstellungsstudie
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
91 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Manfred Glauninger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.60 Südslawische Sprachen und Literaturen ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.63 Serbokroatische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC15676739
Utheses ID
54617
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1