Detailansicht
Die Psychomotorik als Grundlage für resilienzfördernde Entwicklungsbegleitung
Johanna Schrammel
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Psychomotorik
Betreuer*in
Otmar Weiß
DOI
10.25365/thesis.61868
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30275.13913.282858-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Erwachsene haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Die Jahre der frühen Kindheit von null bis sechs sind besonders prägend und daher lohnt es sich, die Entwicklungsbegleitung in dieser Zeit besonders sensibel zu gestalten. Doch wie kann dies unter den Anforderungen der heutigen Zeit und der schnelllebigen Gesellschaft am besten gelingen und welche Ziele sollen verfolgt werden? Der in dieser Arbeit erstellte Leitfaden „Stark sein fürs Leben“ soll praktisch anwendbares und bewährtes Wissen zur Verfügung stellen. Die dahinterstehenden wissenschaftlichen Bezüge sind die Überzeugungen der pädagogisch-therapeutischen Psychomotorik, welche sowohl die Förderung der körperlichen als auch der seelischen Gesundheit zum Ziel hat und der aktuelle Stand der Resilienzforschung. Diese setzt sich mit dem Phänomen der psychischen Widerstandsfähigkeit auseinander und definiert protektive Faktoren. Zusätzlich werden relevante entwicklungspsychologische Aspekte angeführt und beschrieben. Diese unterschiedlichen Wissensgebiete vertreten gemeinsam die Wichtigkeit einer haltgebenden Bezugsperson und den ressourcenorientierten Blick. Diese Überzeugungen bilden die Basis des Leitfadens. Kinder sollen in einem geschützten und anregenden Rahmen die Möglichkeit haben, eigene Erfahrungen zu machen und Selbstvertrauen zu erlangen, um sich zu einer stabilen Persönlichkeit entwickeln zu können. Kennt ein Kind die eigenen Stärken und hat Rückhalt im sozialen Umfeld, so kann es sehr wahrscheinlich auch schwierige Lebenslagen meistern und den Lebensweg gestärkt weitergehen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Psychomotorik Resilienz Entwicklungsbegleitung Bindung und Beziehung Ressourcenorientierung
Autor*innen
Johanna Schrammel
Haupttitel (Deutsch)
Die Psychomotorik als Grundlage für resilienzfördernde Entwicklungsbegleitung
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
67 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
AC Nummer
AC16078690
Utheses ID
54687
Studienkennzahl
UA | 992 | 795 | |