Detailansicht

Erzählungen im Raum
museale Narrationen an historischen Stätten am Beispiel einer Ausgrabung und eines archäologischen Experiments : Virgilkapelle Wien und Erlebnis Burgbau Friesach
Verena Demel
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Französisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Alois Ecker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.61909
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23655.04522.355959-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit untersucht zwei historische Stätten, die zu Ausstellungen inszeniert wurden. Die Virgilkapelle Wien stellt eine als Museum eingerichtete Ausgrabung dar, am Erlebnis Burgbau Friesach wiederum wird eine fiktive historische Stätte mittels Ausprobieren bildlich tradierter Arbeitstechniken erschaffen. Die Burgbaustelle ist ein archäologisches Experiment, das Elemente der Living History Interpretation beinhaltet. Ziel der Arbeit ist es, die musealen Erzählungen der beiden Inszenierungen historischer Stätten herauszuarbeiten, sie in den Kontext historischen Erzählens einzuordnen und zu untersuchen, auf welche Weise sie das historische Denken anregen. Die Analyse stützt sich auf die von Heike Buschmann unter Zuhilfenahme von Begriffen aus der Literaturwissenschaft und der Kulturgeographie entwickelte Methode „Geschichten im Raum“. Es werden die Erzählperspektive, inhaltliche Elemente wie Objekte, Abfolgen und Kausalzusammenhänge sowie die räumliche Gestaltung und Kommunikation mit den Betrachter*innen untersucht. Anschließend findet eine Erörterung statt, welche Merkmale historischen Erzählens die Inszenierung der Ausgrabung und jene des archäologischen Experiments aufweisen. Dabei dienen Theorien von Hans-Jürgen Pandel, Jörn Rüsen und Michele Barricelli zu Retrospektivität, Temporalität, Konstruktivität, Partialität und Sinnbildung sowie Imagination und Fiktion in historischen Erzählungen als Grundlage. Auf der Basis von Peter Seixas‘ Modell der Six Historical Thinking Concepts wird die Darstellung historischer Bedeutsamkeit, von Kontinuitäten und Wandel sowie Ursachen und Wirkung innerhalb der Ausstellungen herausgearbeitet, genauso wie die Offenlegung der Quellen und der Inszenierung als Deutung, das Einnehmen historischer Perspektiven und die Anregung zu Werturteilen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Museumsanalyse Historisches Erzählen Historisches Denken
Autor*innen
Verena Demel
Haupttitel (Deutsch)
Erzählungen im Raum
Hauptuntertitel (Deutsch)
museale Narrationen an historischen Stätten am Beispiel einer Ausgrabung und eines archäologischen Experiments : Virgilkapelle Wien und Erlebnis Burgbau Friesach
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
128 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alois Ecker
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.01 Historiographie ,
15 Geschichte > 15.03 Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft ,
15 Geschichte > 15.18 Mittelalterliche Archäologie, neuzeitliche Archäologie
AC Nummer
AC15683475
Utheses ID
54725
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1