Detailansicht

Sterbehilfe und Menschenrechte
europäische Debatten und Entwicklungen im Kontext der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und der Erkenntnisse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1950-2017)
Katharina Felsberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Birgitta Bader-Zaar
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62045
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29091.29752.896268-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Sterbehilfe wurde ab der Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa zu einem weitrechenden Thema, das bis heute noch zu zahlreichen Diskussionen führt. Das Konzept der Sterbehilfe entstand schon in der Antike, aber erst durch die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der nationalsozialistischen Euthanasie und den Entwicklungen der modernen Medizin, die eine künstliche Verlängerung des Lebens erleichterte, wurde es ab den 1970er Jahren zu einem immer mehr breit diskutierten Thema. Mit der Möglichkeit der Individualbeschwerde ab 1998 wurde auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, mit der Problematik konfrontiert. Vor allem basierend auf Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, das „Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens“, anerkannte er das Recht auf ein würdiges Leben sowie Lebensqualität und damit auf ein Recht zu entscheiden, wann und wie eine Person sterben darf. In dieser Arbeit wird besonders auf die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingegangen, nachdem zuvor Begrifflichkeiten und historische Entwicklungen in Europa beleuchtet wurden. Die einschlägigen Fälle Pretty gegen Vereinigtes Königreich (2002), Haas gegen die Schweiz (2011), Koch gegen Deutschland (2012), Gross gegen die Schweiz (2014), Lambert u.a. gegen Frankreich (2015) und Gard u.a. gegen das Vereinigtes Königreich (2017) werden dabei genau untersucht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sterbehilfe Menschenrechte EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EMRK Euthanasie
Autor*innen
Katharina Felsberger
Haupttitel (Deutsch)
Sterbehilfe und Menschenrechte
Hauptuntertitel (Deutsch)
europäische Debatten und Entwicklungen im Kontext der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und der Erkenntnisse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1950-2017)
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
116 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgitta Bader-Zaar
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945
AC Nummer
AC16076455
Utheses ID
54848
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1