Detailansicht

Die Symbolik der Zahlen in Alejandro Casonas "La dama del alba"
Tobias Leder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Spanisch
Betreuer*in
Wolfram Aichinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.62105
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12286.97863.188968-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Symbolik von Zahlen in „La dama del al-ba“, ein 1944 im Exil in Argentinien veröffentlichtes Theaterstück des spanischen Au-tors Alejandro Casona. Die Herangehensweise der Arbeit umfasst die Analyse sämt-licher expliziter sowie zahlreicher impliziter Verwendungen der Zahlen Zwei, Drei, Vier und Sieben im Werk. Es konnte die Vermutung bestätigt werden, dass Zahlen, vor allem aufgrund ihrer symbolischen Bedeutungen, in „La dama del alba“ eine wesent-liche Rolle spielen. Die Auseinandersetzung mit dem Schlüsselthema der Ambivalenz und der Abhängigkeit der Bedeutung von der Perspektive findet oftmals durch die Verwendung von Zahlen statt. Dies geschieht etwa durch die Verwendung von Ge-gensatzpaaren, welche sowohl Verbindendes als auch Trennendes enthalten, was den symbolischen Bedeutungen der Zahl Zwei entspricht. Das Gegensatzpaar der Zahlen Drei und Vier löst sich in der Zahl Sieben auf, welche für die Überwindung der Gegensätze steht. Dies zeigt sich auch durch die Verbin-dung der Zahl Sieben mit dem Schicksal, welches Leben und Tod vereint. Die Gegensatzpaare Leben und Tod sowie Realität und Fiktion werden unter ande-rem durch die handelnden Personen darstellt, etwa durch La Peregrina, welche als Personifikation einen lebendigen Tod und eine real gewordene Legende darstellt. Sie ist die Titelfigur, die Herrin der Morgenröte, welche Tag und Nacht vereint. Das Grundgerüst der Handlung ist die Geschichte Angélicas, deren vermeintlicher Tod im Fluss sich als Trug herausstellt. In der noche de San Juan kehrt Angélica kurzzeitig ins Dorf zurück. La Peregrina überzeugt sie, dass ihr Tod gleichzeitig die Entstehung einer wunderschönen, märchenhaften Legende bedeuten würde.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
symbolism numbers Casona literature Spain 20th century
Schlagwörter
(Deutsch)
Symbolik Zahlen Casona Literatur Spanien 20. Jahrhundert
Autor*innen
Tobias Leder
Haupttitel (Deutsch)
Die Symbolik der Zahlen in Alejandro Casonas "La dama del alba"
Paralleltitel (Englisch)
The symbolism of numbers in Alejandro Casonas "La dama del alba"
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
viii, 109 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfram Aichinger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.82 Dramatik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors
AC Nummer
AC16067828
Utheses ID
54903
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1