Detailansicht
Historical influences on nature conservation in a post-apartheid context
the case of iSimangaliso Wetland Park
Patrick Joseph Cassidy
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium DDP CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes
Betreuer*in
Werner Zips
DOI
10.25365/thesis.62417
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12297.82261.881654-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Klimawandel erfährt derzeit aufgrund der unmittelbaren Bedrohung des Überlebens vieler Tierarten einen Anstieg des öffentlichen Interesses. Umweltschutz und Naturschutz sind wichtige Schnittpunkte, die eine ausführliche Diskussion und Planung erfordern. Vor diesem Hintergrund ist jetzt ein interessanter Zeitpunkt, die Rolle historischer Kräfte zu untersuchen, die auch heute noch die Naturschutzpraxis beeinflussen, und der iSimangaliso Wetland Park, ein UNESCO-Welterbe in Südafrika, ist ein idealer Ort für eine Fallstudie. Vor 20 Jahren zum Weltnaturerbe erklärt, hat er eine bewegte und turbulente Geschichte hinter sich und in seiner kurzen Zeit als internationales Naturschutzgebiet viele Maßnahmen umgesetzt, die von einigen Kommentatoren als die zukünftige Blaupause der Nationalparks in Afrika bezeichnet werden. Vor 20 Jahren zum Weltnaturerbe erklärt, hat der Park eine turbulente Geschichte hinter sich. In seiner kurzen Zeit als internationales Naturschutzgebiet wurden hier viele Maßnahmen umgesetzt, die von einigen Kommentatoren als zukünftige Blaupause der Nationalparks in Afrika bezeichnet werden. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die auf die Auswirkungen der Prinzipien des freien Marktes auf die Verwaltung eines solchen Parks und die von ihm betroffenen lokalen Gemeinschaften hinweisen. In diesem Beitrag wird die Geschichte des Naturschutzes in Südafrika, wie auch auf internationaler Ebene untersucht und es wird analysiert, wie nach 20 Jahren iSimangaliso Wetland Park als führendes Naturschutzgebiet zurechtkommt.
Abstract
(Englisch)
Climate change is currently experiencing a surge in public interest due to the immediate threats facing the survival of many species on the planet. Environmental protection and conservation are key points of intersection that require thorough discussion and planning. With that in mind, now is an interesting time to examine the role that historical forces continue to play in conservation practices today, and iSimangaliso Wetland Park, a UNESCO World Heritage Site located in South Africa is an ideal location as a case study. Proclaimed as a World Heritage Site 20 years ago, it has endured a troubled and turbulent history, and in its short time as an international conservation site has implemented many policies that have some commentators calling it the future blueprint of national parks in Africa. However, critical voices are also present, and they point to the effects that free market principles have on the management of such a park and the local communities affected by it. This paper will examine the history of conservation in South Africa, as well as internationally, and analyse how iSimangaliso Wetland Park is coping 20 years into its life as a global leader in conservation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
conservation iSimangaliso Wetland Park nature conservation UNESCO World Heritage Site sustainability free market neoliberal
Schlagwörter
(Deutsch)
Umweltschutz iSimangaliso Wetland Park Naturschutz UNESCO Welterbe Nachhaltigkeit freier Markt Neoliberalismus
Autor*innen
Patrick Joseph Cassidy
Haupttitel (Englisch)
Historical influences on nature conservation in a post-apartheid context
Hauptuntertitel (Englisch)
the case of iSimangaliso Wetland Park
Paralleltitel (Deutsch)
Historische Einflüsse auf den Naturschutz in einem Post-Apartheid Kontext : der Fall von iSimangaliso Wetland Park
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
129 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Werner Zips
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges ,
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
43 Umweltforschung > 43.31 Naturschutz ,
43 Umweltforschung > 43.70 Entwicklungsländer und Umwelt ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC15699022
Utheses ID
55175
Studienkennzahl
UA | 066 | 656 | |